Biologisches Insektizid als emulgierbare Ölsuspension gegen Raupen im Wein-, Obst-, Gemüse-, Acker- und Landschaftsbau sowie im Forst. Schaderreger Kultur Aufwandmenge l/ha Aufwandsmengen: Ackerbau (Freiland ): Maiszünsler Mais 2,0 F NW 642 Obstbau (Freiland ): Freifressende Schmetterlingsraupen* Kernobst 0,5 je m Kh F NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Kernobst 5 ml/100 m² ja F Freifressende Schmetterlingsraupen* Steinobst 0,5 je m Kh F NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Steinobst 5 ml/100 m² ja F Gemüsebau (Freiland ): Kohlweißlings-Arten Kohlgemüse 0,3 F NW 642 Kohlweißlings-Arten Kohlgemüse 3 ml/100 m² ja F Zierpflanzenbau (Freiland ): Freifressende Schmetterlingsraupen* Ziergehölze 0,6 - 1,2 N NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Ziergehölze 6 - 12 ml/100 m² ja N Forst (Freiland) : Freifressende Schmetterlingsraupen* Laubholz, Nadelholz** 3,0 N NW 642 Schwammspinner Laubholz, Nadelholz** 2,0 N NW 642 Gemeiner Goldafter Laubholz** 0,9 N NW 642 Weinbau (Freiland ): Traubenwickler ( 1. Generation ) Weinrebe 0,5 l Basisaufwand F NW 642 Traubenwickler ( 2. u. 3. Generation ) Weinrebe ES 71*** = 1,5 F * ausgenommen Eulenarten ** Ausbringung nur mit Bodengeräten *** ES 75 = 2,0 l
ZUSATZ: | Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. |
ANWENDUNGSGEBIET: | Raupen, Schwammspinner, Traubenwickler |
BAUA-REG-NR: | BBA 024080-00 Zulassung bis zum 31.12.2021 |
DOSIERUNG: | 15 ml für bis zu 500 m² ausreichend |
WIRKSTOFF: | 33,2 g/l Bacillus thuringiensis (var. kurstaki) |
INHALT: | 15 ml |
Herstellernummer: | K4753-15ML |