- Black Friday Sale
- Hunde- und Katzenvergrämung
- Schimmel- und Sporenvernichter
- Hygiene
-
Insekten
- Fliegende Insekten
- Kriechende Insekten
- Schnecken
- Holzschädlinge
- Nützlinge
- Nager
- UV-Insektenvernichter
- Vogel- und Taubenabwehr
- Zubehör
Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Gloria Hochleistungssprühgerät 505 T V2A 5L
Diese Sprühgeräte sind Qualitätsgeräte aus rostfreiem Edelstahl die geeignet sind um genau, sauber und sehr sicher zu arbeiten. Sie sind in verschiedener Ausführung erhältlich. Ideal geeignet für Industrie, Handwerk und Landwirtschaft. Technische Daten: Max. Betriebsdruck 6 bar, Füllinhalt 5 Liter, TÜV- und GS-geprüft, mit Manometer, Sicherheitsventil, Entlüftungsventil, Spritzrohrhalterung und Trageriemen.- 5 L Füllinhalt- Leistungsstarke Messingpumpe- Restmengenentleerung durch Schlauchanschluss am Behälterboden- Messing-Schnellschlussventil mit Zeigermanometer- Fußring für sicheren Stand- 1,35 m SchlauchlängeGröße und/oder Gewicht:21 x 20 x 54 cm; 4,45 kgInhalt: 1 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Handsprühgerät Foxy
Robustes Handsprühgerät für Haus und Garten. Mit flexiblem Steigrohr; regulierbare Kunststoffdüse. Technische Daten: 0,5-Liter-Kunststoff-Behälter, transparent, schlagfest übersichtliche Skalierung 100ml - 500ml regulierbare Kunststoffdüse Kolbendruck 15 bar Robustes Handsprühgerät für Haus & Garten. Mit flexiblem Steigrohr; regulierbare Kunststoffdüse


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Käferfalle MST - Safestore blue-line
Käferfalle MST - SAFESTORE blue-line Kombi-Käferfalle mit 3 Pheromonen; "Carob-Jam" und Weizenkeim-Öl Lockstoff - geeignet für u.a. Brot-, Tabak-, Reis-, Korn- und Kaphrakäfer. Das Set beinhaltet eine Falle und eine Köderkartusche. Die Käferfalle kann überall dort eingesetzt werden, wo vorratsschädliche Käfer vermutet werden. Im Privathaushalt, wo Vorräte gelagert werden, im Handel, wo Trockenfutter vertrieben wird oder in der Lebensmittelindustrie, wo Rohstoffe gelagert werden.


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Käferfalle MST Safestore (5 Stk. im Krt)
Käferfalle MST Safestore (5 Stk. im Krt) Kombi-Käferfalle mit 3 Pheromonen; "Carob-Jam" und Weizenkeim-Öl. Das Set beinhaltet eine Falle und eine Köderkartusche. Die Käferfalle kann überall dort eingesetzt werden, wo vorratsschädliche Käfer vermutet werden. Im Privathaushalt, wo Vorräte gelagert werden, im Handel, wo Trockenfutter vertrieben wird oder in der Lebensmittelindustrie, wo Rohstoffe gelagert werden.
Inhalt: 5 Stück (20,50 € / 1 Stück)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Lario+ Lagererzwespe Lariophagus
Der Lario+ (Mix aus Lagererzwespe Lariophagus distinguendus und Maiskäferwespe Anisopteromalus calandrae) findet versteckt in Vorräten lebende Käferlarven außergewöhnlich gut dank ihres Geruchsinnes. Die im Innern von Vorräten befindlichen Käferlarven werden abgetötet. Daher bietet der Einsatz insbesondere dort Vorteile, wo die Reinigung schwierig und Kontaktinsektizide daher ungenügend wirksam sind. Lariophagus distinguendus ist eine Schlupfwespe aus der Familie der Erzwespen. Die Körperlänge der Weibchen beträgt etwa 3 mm, die der Männchen bis zu 2 mm.Die Weibchen parasitieren im Verborgenen lebende Larven und Puppen von mindestens 11 Käferarten aus 5 verschiedenen Familien, darunter: Tabakkäfer, Brotkäfer, Kornkäfer, Maiskäfer und Reiskäfer, Kugelkäfer und Getreidemotte. n alten Häusern mit Füll- und Dämm-Materialien pflanzlichen Ursprungs können sich Käfer ansiedeln, die dauerhaft zu ungebetenen Gästen werden: Kugelkäfer und Messingkäfer. Beide Käferarten gehören zu den Diebkäfern. Sie entwickeln sich z.B. in Häcksel in Fehlböden bzw. Zwischendecken. Ist der Befall fortgeschritten, tauchen die Käfer in den Wohnräumen auf und sammeln sich z. B. in Lampenschirmen.Der ca. 3 mm lange Kugelkäfer Gibbium psylloides unterscheidet sich durch seine hochgewölbten, glasartig glänzenden, braunroten Flügeldecken deutlich von anderen Käferarten. Häufig wird sein Aussehen spinnenähnlich empfunden. Während die Käfer in Wohnräumen auftauchen, verbleiben die Entwicklungsstadien, d.h. Eier, Larven und Puppen, verborgen in den Füllungen. Ein Weibchen legt etwa 50 Eier.Der Messingkäfer Niptus hololeucus entwickelt sich ähnlich wie der Kugelkäfer, befällt aber zusätzlich auch trockene Kräuter und Gewürze. Sein Körper trägt eine sehr dichte, goldgelbe Behaarung. Die Flügeldecken sind fast kugelig abgerundet. Häufig produzieren Kugel- und Messingkäfer nur 1 bis 2 Generationen pro Jahr, nicht zuletzt weil die Temperaturen in den Füllungen meist niedriger sind als im Raum.Zur biologischen Bekämpfung ist die Lagererzwespe Lariophagus distinguendus geeignet. Diese Nützlinge töten die Larven der Kugelkäfer und Messingkäfer ab. Da sie kleiner sind als die Käfer, gelangen die Lagererzwespen durch alle Öffnungen in die Hohlräume hinein, durch die die Käfer in die Wohnräume gelangen. Die Lagererzwespen erkennen die Käferlarven am Geruch, und zwar über mindestens 4 m hinweg.Die Lagererzwespen werden aus Plastikschalen freigelassen. Dies kann entweder direkt an kleinen Öffnungen zu den befallenen Wänden erfolgen, oder es können Löcher in die Wände gebohrt werden, in die die Schlupfwespen eingebracht werden. Die Lagererzwespen suchen dann selbständig die Käferlarven. Da die Wandfüllungen eine beträchtliche Oberfläche besitzen können, sollten die Nützlingseinheiten im Abstand von 1 m in die befallenen Hohlräume ausgebracht werden. Eine Einheit Lagererzwespen enthält mindestens 30 Tiere.Die Lagererzwespen können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muß die Temperatur mindestens 15°C betragen. Günstig sind vor allem Monate, in denen keine oder wenige Käfer auftreten, da dann die empfindlichen Larven- und Puppenstadien vorhanden sind.Wenn die Lagererzwespen nicht gleich ausgebracht werden können, lassen sie sich noch 5 Tage bei ca. 8°C im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Die Nützlinge fallen dann in eine Kältestarre, aus der sie bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Minuten wieder erwachen. Nach dem Kühlen lassen sich die Lagererzwespen auch gut portionieren bzw. in die Hohlräume einbringen.Die Freilassung der Lagererzwespen lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagererzwespen ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Einsatz solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Nachfüllpack Käferfalle MST Safestore
Nachfüllpack für Kombi-Käferfalle (Art-Nr: 10343) Geeignet für u.a. Brot-, Tabak-, Reis-, Korn- und Kaphrakäfer.
Inhalt: 10 Stück (11,78 € / 1 Stück)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
QUICK-CHANGE™ ULTRA-COMBI™QC Moth & BeetleTrap
Die neue QUICK-CHANGE™ ULTRA-COMBI™QC Moth & BeetleTrap Pre-baited ist eine STORGARD II IMM+4 Motten- und Käferfalle. Sie ist eine vorinstallierte Combifalle zum Einsatz gegen: - Dörrobstmotte, Plodia interpunctella - Mehlmotte, Ephestia kuehniella - Feigenmotte, Cadra figulilella - Tabakmotte, Ephestia elutella - Mandelmotte, Ephestia cautella - Tabakkäfer, Lasioderma serricorne - Khaprakäfer, Trogoderma granarium Haltbarkeit: Im geschlossenen Zustand: ca. 6 Monate bei Raumtemperatur; im Gefrierfach mehr als 1 Jahr. Im offenen Zustand: ca. 8 Wochen; wenn es staubig ist ca. 4 Wochen
Inhalt: 6 Stück (14,23 € / 1 Stück)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Xlure HHB Käferfalle (Speckkäfer/Rotbeiniger Kolbenbuntkäfer)
Xlure HHB Käferfalle (Speckkäfer/Rotbeiniger Kolbenbuntkäfer) Die Xlure HHB ermöglicht dem Schädlingsbekämpfer ab sofort das Monitoring von Insekten die sich von proteinbasierten Produkten wie Fleisch und Leder ernähren. Die Xlure HBB wurde entwickelt, um die folgenden Insekten gezielt zu überwachen: - (Dorn-) Speckkäfer (Dermestes maculatus) - Rotbeinige Kolbenbuntkäfer (Necrobia rufipes) Wirkungsbereich: ca: 100 m² Wechsel: alle 6-8 Wochen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Xlure HHB Käferfalle Nachfüllpack
Xlure HHB Käferfalle Nachfüllpack für die Xlure HHB Käferfalle (Art.-Nr. 10340) zum Monitoring von Insekten die sich von proteinbasierten Produkten wie Fleisch und Leder ernähren. Die Xlure HBB wurde entwickelt, um die folgenden Insekten gezielt zu überwachen: - (Dorn-) Speckkäfer (Dermestes maculatus) - Rotbeinige Kolbenbuntkäfer (Necrobia rufipes) Wirkungsbereich: ca: 100 m² Wechsel: alle 6-8 Wochen Inhalt: 10 Ködereinsätze
Inhalt: 10 Stück (10,71 € / 1 Stück)