Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Kategoriegalerie überspringen
Fraßgele für Silberfischchen
Fraßgele für Silberfischchen
Sprühmittel gegen Silberfischchen
Sprühmittel gegen Silberfischchen
Klebefallen gegen Silberfischchen
Klebefallen gegen Silberfischchen
Gerätschaften zur Bekämpfung
Gerätschaften zur Bekämpfung

Silberfischchen (Lepisma saccharina)

sind flügellose Ur-Insekten mit silbergrauem bis schwarzbraunem sich nach hinten verjüngendem Körper. Auffällig ist die oft silbrige bis perlmuttfarbige Schuppung. Die Länge kann ohne Anhänge bis 1 cm betragen. Am Kopf tragen die Tiere lange, fadenförmige Fühler, am Schwanzende befinden sich drei fadenförmige Anhänge.

Durch Silberfischchen können Tüten, Schachteln oder Bücher, die mit stärkehaltigem Leim geklebt sind, so zerfressen werden, dass bei entsprechendem Befall erhebliche Schäden entstehen. Auch gestärkte Textilien oder Stoffe pflanzlichen Ursprungs können angefressen werden. Allerdings kann ein vermehrtes Auftreten von Silberfischchen auf Feuchtigkeit im Wohnraum hinweisen – dann sollte ein Schimmelexperte zu Rate gezogen werden. Die Stärke eines Befalls kann ermittelt werden, indem man nachts das Licht einschaltet: die Tiere versuchen dann, sofort in ihre Verstecke zu flüchten (Nester), so dass diese lokalisiert werden können. Geht der Befall nicht über das normale Maß hinaus, sind in der Regel keine Schäden durch diese Tiere zu erwarten.