- Black Friday Sale
- Hunde- und Katzenvergrämung
- Schimmel- und Sporenvernichter
- Hygiene
-
Insekten
- Fliegende Insekten
- Kriechende Insekten
- Schnecken
- Holzschädlinge
- Nützlinge
- Nager
- UV-Insektenvernichter
- Vogel- und Taubenabwehr
- Zubehör
Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Aufnahme Lochsäge für SX BAITSAFE
Die Aufnahme Lochsäge brauchen Sie für die Montage der Nagerköderstation SX BAITSAFE. Was ist die Nagerköderstation SX BAITSAFE? Um Schadnager (Ratten und Mäuse) zu bekämpfen und einen möglichst leichten Zugang zu den Nestern der Tiere zu haben, ist die SX BAITSAFE ein revolutionäres Produkt zur Schädlingsbekämpfung und ermöglicht den leichten Zugang hinter Bauwerke, wo Nagetiere und Insekten leben und sich vermehren. Das Produkt bietet eine innovative Lösung zur sicheren Köderplatzierung in Decken, Wänden, Flachdächern, Traufen, Zwischenböden, Treppen, Verkleidungen und vielen anderen privaten und öffentlichen Bereichen. EIGENSCHAFTEN - Robuster Kunststoff in diskretem Design - Direkter Zugang zu den Lebensräumen und Brutstätten der Schädlinge - Einsatz an den effektivsten Stellen ohne das äußere Erscheinungsbild der Umgebung zu beeinträchtigen - Ideal für Gebäude, die eine diskrete Schädlingsbekämpfung und –prävention erfordern (z.B. Fast Food Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeheime...) - Nutzung mit toxischen und nicht toxischen Ködern - Einsatz von Insektizidgelen - Verwendung von Deodorantblöcken zur Geruchsbekämpfung möglich - Patentiertes Verschluss-System zum Schutz vor unberechtigtem Zugang - Sichere, einfache Installation und Monitoring durch eine Person ohne Ausrüstung

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Befestigungsklammer für Marder-Abwehrgürtel 6072
Einzelne Gürtelglieder(Stecksystem) für den Abwehrgürtel (Artikel-Nummer 6072); Material: verzinkter Stahl

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bürstenleiste, 50 mm Borste, 1 m Länge
Bei der Bekämpfung von Ratten hilft die Bürstenleiste, 50 mm Borste, 1 m Länge gegen die Schadnagerplage Wie zeichnet sich die Bürstenleiste, 50 mm Borste, 1 m Länge aus? Mit PP-Borste ist die Alu-Bürstenleiste ausgestattet, welche schwarze gewellt ist. An Werkzeugmaschinen, an Holzbearbeitungsmaschinen, perfektes und dauerhaftes Abdichten von Türen und Toren, Öffnungen, Burchbrüchen und Spalten. Durch den Leistenbürstenbesatz geführten Teile konstant dicht über die gesamte Arbeitsbreite sind diese anpassungsfähig. Für höhere Temperaturen ist die Boborstung angepasst. Vor Schmutz und Tieren ist dies sehr sicher. Problemlos geschraubt, geklebt, genietet oder gesteckt werden können die Leisten und somit können Sie perfekt Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen und der Rattenplage vorbeugen. Welche Krankheiten können Ratten übertragen? Viele Menschen ekeln sich vor Ratten im Haus und dies ist gut nachvollziehbar, denn eine Rattenplage ist schlimm und unangenehm. Die Tiere sind nicht nur nervend, weil sie vieles beschädigen, sie übertragen auch viele Krankheiten. Doch wie können Ratten nachhaltig bekämpft werden? Ratten sind hochintelligent, absolute Allesfresser, sie vermehren sich rasant und sind nur schwer zu bekämpfen, vor allem, wenn sich bereits eine größere Anzahl der Tiere im Haus angesammelt haben. Ratten bringen auch etliche Parasiten mit sich wie Rattenflöhe. Diese waren im Mittelalter der Hauptüberträger für die Pest. Heutzutage können sie Krankheiten wie Tollwut, Tuberkulose oder die Weil‘sche Gelbsucht übertragen. Um dies zu verhindern und die Ratten zu bekämpfen und Nager zu bekämpfen benutzen Sie als Rattenköder die Bürstenleiste. Wie erkennen Sie einen Rattenbefall? Äußerst schnell vermehren sich Ratten. Ein Weibchen kann bis zu zwölf Mal in Jahr bis zu 20 Junge werfen, wenn die optimalen günstigen, klimatischen Bedingungen vorhanden sind. Pro Wurf liegt der Schnitt bei etwa acht bis neun Junge. Das frühzeitige Erkennen des Befalls ist sehr wichtig aufgrund der rasanten Vermehrung. Die Nager sind sehr scheu, allerdings bekommen die wenigsten sie lebend zu Gesicht. Sehen Sie während des Tages lebende Ratten im Haus oder Garten, dann sind dies Hinweise auf zu wenig Nahrung, Störung ihrer Nistplätze oder einem sehr starken Rattenbefall. Frische Kotspuren sind ein deutliches Zeichen für einen Rattenbefall. Pro Tag scheidet jede Ratte etwa 40 spindelförmige Kotballen aus. Einen aktiven Befall spricht, wenn der Kot weich und glänzend ist. Ebenso ist ein Hinweis auf aktiven Rattenbefall, wenn frisch verstorbene Tiere aufgefunden werden. UM die Nagerplage in den Griff zu bekommen, benutzen Sie ganz einfach die Bürstenleiste.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
CROWN Verschleppungsschutz
CROWN Verschleppungsschutz zum Verschließen von beköderten Bauten im Erdreich Schutz vor Verschleppung von Ködermaterial aus biologisch abbaubarem Rohmaterial hergestellt - kann im Erdreich verbleiben. Weil der Schutz von Nicht-Ziel-Organismen oberste Priorität hat, wurde zum Verschluss von Erdlöchern ein System entwickelt, das die Verschleppung von Ködermaterialien verhindert. Die Crown wird – je nach Bodenbeschaffenheit mit oder ohne Einschlaghilfe – im Anschluss an die Beköderung ins Erdreich eingebracht. Das Material ist biologisch abbaubar und kann im Erdreich verbleiben! Für beste Ergebnisse wird empfohlen zwei von drei Erdlöchern zu beködern und jeweils mit einer Crown zu verschließen. Inhalt: 1 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Dallmer WC Stutzen DN 80/90
Wie kann der Dallmer WC Stutzen DN 80/90 Ihnen als Rattenköder helfen, um Ratten zu bekämpfen? Warum fühlen sich Ratten bei den Menschen so wohl? Der Mensch schafft der Rattenplage eine sehr gute Umgebung indem er Vorräte im Speichern und Kellern anlegt und die Kanalisation mit einem idealen Rohrsystemen ausstatten. Ratten fühlen sich dort wohl, weil es Essensreste gibt, Wärme und auch Nestbaumöglichkeiten. Um diese Nagerplage vorzubeugen, benutzen Sie den Dallmer WC Stutzen. Gibt es Ratten aus der Toilette? Den Menschen wird durch die Medien eingebläut, dass Ratten auch durch die Toiletten kommen können. Doch was ist wahr an diesen Geschichten? Ist jeder Haushalt dafür prädestiniert? Wie können Sie sich vor einem Rattenbefall schützen und was ist zu beachten? Unter bestimmten Umständen kann es passieren, dass eine Ratte aus der Toilette herauskommt. Die Toilette muss dafür jedoch an eine Kanalisation angebunden sein, in der sich auch ein Rattenbefall befindet. Sowohl der Abfluss, wie auch die Steigleitung muss mit Ablagerungen behaftet sein, damit die Rate dort gut hochkommt. In der Abflussleitung oder im Hauskastenanschluss muss eine defekte oder nicht vorhandene Rückstauklappe vorhanden sein. Die Ratte muss zudem sehr neugierig sein, denn sie muss nicht nur gegen den Abwasserfluss vordringen können, sondern sie muss auch in der Lage sein, durch alle Biegungen und Absätze der Toilette durch den Toilettenbogen durch zu tauchen und den Deckel anzuheben. Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen, ist nicht so einfach. Dies sind hartnäckige Tiere. Der Dallmer WC Stutzen DN 80/90 hilft Ihnen die Nager die bekämpfen. Wie hilft Ihnen die Rattenklappe? Die Rattenklappe ist eine sehr preisgünstige Lösung als Rattenköder, mit der Sie in wenigen Minuten mit einem Schraubendreher der Nagerplage den Garaus machen und diese einbauen können. Bei normalen Toilettenbecken wird diese am Abflussstutzen (nach einfachen Abziehen des Anschlussrohres) angeklebt und danach mit einem Stahlseil, dass sich mit einer Schraube verengen lässt, sicher angebracht. Das Abwasser kann durch die Klappe von der Toilette in die Kanalisation gut abfließen. Eine Ratte wird jedoch nicht durchgelassen, da sich die Klappe nicht in diese Richtung bewegt lässt und aufgrund der Zusammensetzung des Materials auch nicht durch genagt werden kann. Deshalb hilft dieses Produkt gegen die Rattenplage. Der Dallmar-Stutzen für Hängetoiletten Die Anleitung ist sehr gut erklärt und die Ratten werden mit diesem Dallmar-Stutzen sehr gut bekämpft und vom Haus fern gehalten.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Down Under Einschläger 75 cm
Down Under Einschläger 75 cm zum Einschlagen der DownUnder Erdanker!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Down Under Erdanker 12-er Set
Down Under Erdanker 12-er Set Einfache Handhabung Der Befestigungsstandard von Köderstationen in sensiblen Freilandbereichen. Mit DownUnder Erdankern vermeiden Sie kostspielige Verluste von Rattenköderstationen im Freiland. Einsatzbar für Rattenköderstationen (Metall oder Kunststoff)! Nur in Verbindung mit Down Under Einschläger 75 cm!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Erdanker für Köderstationen in V2A
Sie haben einen Rattenbefall – Wie der Erdanker für Köderstationen Ihnen bei der Rattenplage helfen kann Wie der Erdanker Ihre Köderstationen sicher schützen kann Mit dem Erdanker für Köderstaionen im V2A werden Köderstationen im Außenbereich mit Schraubenverschluss befestigt und so vor Verschleppung durch die Tiere gesichert. Kostspielige Verluste von Köderstationen werden somit vermieden und die Sicherheit der Stationen sollten vor der Benutzung einige Tage bewettert werden. Dies bedeutet, dass Sie die Köderstation einige Wochen im Freien stehen lassen. Die Gerüche der Menschen am Kunststoffes verlieren sich somit und die Ratten nehmen die Köder besser an. Wenn Umgebungsstaub von den Laubwegen aufgekehrt und über die Boxen gestreut wird, wird die Köderstation noch besser angenommen. Mäuse und Ratten finden Erdnussbutter in den Fallen und Köderstation als Rattenköder besonders attraktiv, sie verdirbt nur sehr langsam und die Erfolgsrate wird erhöht. Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen, hier ist die Lösung mit dem Erdanker für Köderstationen, als Rattenköder. Wie sollten Sie die Köderstationen anwenden? Mit einer professionellen Köderbox lassen sich Mäuse, Nager bekämpfen und Ratten bekämpfen. Mit Hilfe der Box werden die Köder zur gezielten Nagerplage und Mäusebekämpfung optimal angeboten. Ratten und Mäuse werden aufgrund der speziellen Bauweise der Köder vor Regen, Wind und Wetter geschützt. Die Köderbox ist sehr schlank gebaut und sieht daher unscheinbar aus. Mit dem mitgelieferten Schlüssel lässt sich die Verriegelung, welche Kindersicher ist, sehr leicht öffnen. Aufgrund der schlanken Bauweise können Hunde, Katzen und Vögel diese Box nicht erreichen. Das Verschleppen der Box wird mit dem Erdanker für Köderstaionen im V2A sehr gut verhindert. Aus der hochwertigen Bruchsicherung Kunststoffbox können verschiedene Ratten- und Mäuseköder angeboten werden. Es werden Pellet, Pasten, Köderblöcke, Schaum und Puderköder angeboten. Äußerst stabil und bruchsicher ist die Box auch bei Frost und niedrigen Temperaturen und hilft Ihnen bei der Nagerplage. Wie können Ratten schaden? Ratten rufen schon seit vielen Jahrhunderten Furcht und Ekel bei den Menschen hervor. Die Tiere übertragen jedoch auch eingeschleppte Parasiten, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Der Rattenfloh ist beispielsweise der Hauptüberträger der Pest im Mittelalter schuld, die ganze Städte entvölkerte. Doch auch heute können die Tiere noch allerhand Krankheiten wie Tollwut, Tuberkulose oder die Weil‘sche Gelbsucht übertragen. Sie verunreinigen durch Anfraß und Ausscheidungen Lebensmittel und Tierfutter. Dadurch können Vorräte unbrauchbar gemacht werden. Auch vor Elektroleitungen machen sie nicht Halt. Deswegen beugen Sie mit dem Erdanker für Köderstationen der Rattenplage vor.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatz-Nadeln für IPF-Schaumsystem (6er Set)
Ersatz-Nadeln für IPF-Schaumsystem (6er Set) Diese Set von IPF-Dosiernadeln enthält 6 Stück (1,0mm - 1,5mm - 2mm) und ermöglicht ein sehr genaue Dosierung und das problemlose Füllen von Rissen Spalten. IPF-Dosiernadeln werden auf das IPF-Dosiergerät (siehe Artikel-Nummer 10498) aufgesteckt um engste Spalten, Risse, Öffnungen und Hohlräume jeglicher Art zu füllen, abzudichten oder zu isolieren.
Inhalt: 6 Stück (2,03 € / 1 Stück)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzköderträger für SX BAITSAFE
Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen dies kann der Ersatzköderträger für SX BAITSAFE bei einem Rattenbefall Was ist der Unterschied zwischen Rattengift, Rattenfallen und Rattenködern? Wenn Menschen Ratten in ihrem Umfeld entdecken, werden sie panisch und sind kaum noch in der Lage, einen klaren Gedanken zu erfassen. Doch dann kommt der Gedanke, was für den Rattenbefall am besten geeignet ist. Ein Rattengift, eine Rattenfalle, Rattenköder, Lebendfallen oder Schlagfallen? Was sind die Vorteile von Rattengift oder Rattenködern bei einer Nagerplage? In Form von Fraß- bzw. Fertigködern werden Rattengifte heutzutage eingesetzt. Oftmals werden diese in Köderbeuteln ausgebracht und im Außenbereich eingesetzt. Diese dürfen jedoch nur in Köderboxen oder Rattenfallen eingesetzt werden. Es muss verhindert werden, dass Kinder, Haus- oder Nutztiere die Köder aufnehmen können. Sogenannte Trinkköder werden neben den Köderbeuteln zur Hilfe gegen die Nagerplage eingesetzt, den Ratten müssen tagtäglich ca. 60 ml Wasser aufnehmen, auch dann, wenn die Nahrung extrem feucht ist. Es ist nur empfehlenswert, die Trinkköder innerhalb von Gebäuden aufzustellen, wenn es keine alternativen Wasserquellen in der Umgebung gibt. Was sind die Vorteile von Kontaktschaum gegen die Rattenplage? Es gibt zudem Kontaktschaum. Dieser wird meist entlang der Laufwege, Nistplätze und an anderen engen Stellen wie beispielsweise Mauerdurchbrüchen im Gebäudeinneren eingesetzt. Die Ratten nehmen das Kontaktmittel über das Fell und ihrem arttypischen Putzreflex aufgenommen. Was ist das Problem bei Rattenködern bei einer Rattenplage? Bei Rattengift gibt es ein Hauptproblem, denn die Fraßköder werden von den Ratten in den meisten Fällen als alternative Nahrungsquellen oftmals nicht zufriedenstellend angenommen. Für spielende Kinder und Haustiere besteht eine latente Gefahr, wenn die Ausbringung der Köder nicht fachgerecht in Rattenfallen erfolgt. Die Resistenzbildung ist ein weiteres Problem bei Rattengiften. In Deutschland gibt es bereits Gebiete, in denen es schon ganze Rattenpopulationen immun sind gegen die Wirkung der Gifte. Anzeichen von Rattenbefall und wie Sie Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen Kein Rattenbefall ist wie der andere. Es gibt jedoch eindeutige Anzeichen, die auf einen Befall mit Ratten hindeuten. Machen Sie dazu eine gründliche Inspektion im Verdachtsbereich von Haus, Wohnung und Garten. Auch bei einem schweren Rattenbefall sieht man nur selten lebende Ratten. Achten Sie daher auf Anzeichen und Spuren wie Rattenkot, Nagespuren, Bester, tote Ratten, Laufspuren und dergleichen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzschlüssel für BORA oder BETA Stationen
Den Ersatzschlüssel benötigen Sie zum Öffnen der BORA oder BETA Stationen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzschlüssel Nagerköderstation Maus ROGUARD®
Ersatzschlüssel für Nagerköderstation Maus ROGUARD®

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
frunax® Monitoring-Multi-Block 105x200 g
Giftfreier Cerealien-Wachsköderblock zur Erkennung und Überwachung eines Schadnagerbefalls Produkttyp, Eigenschaften und Wirkungsweise: frunax Monitoring-Block ist ein für Ratten und Mäuse hochattraktiver, giftfreier Köderblock zur Befallserkennung in allen, insbesondere auch in feuchten und sensiblen Bereichen Hergestellt aus hochwertigen Inhaltsstoffen, ermöglicht der frunax Monitoring-Block die einfache Befallserkennung von mit Ratten und Mäusen befallenen Bereichen und unterstützt so die gute fachliche Praxis zur Schadnagerbekämpfung, indem erst bei Bedarf begifteter Köder eingesetzt werden kann.
Inhalt: 200 Gramm (918,40 € / 1000 Gramm)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
HIDDEN KILL™ Mäusefalle
HIDDEN KILL™ Mäusefalle Durch den vollständig, geschlossenen Fangbereich werden Mäuse schnell und sauber getötet. Die Maus bleibt im Inneren verborgen. PRODUKTMERKMALE: - Durch den vollständig geschlossenen Fangbereich werden Mäuse schnell und sauber getötet; die Maus bleibt im Inneren verborgen - Einfache „berührungsfreie“ Entsorgung - Zweiseitiger Eingang für leichten Zugang - Innovatives Design ermöglicht eine optimale Platzierung in Ecken Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inbusschlüssel TX30 mit Loch
Um die Köderdose neu zu bestücken, brauchen Sie den Imbusschlüssel TX30 mit Loch Wie können Sie Ratten mit einem Rattenköder zuverlässig bekämpfen? Oftmals bemerken Sie erst recht spät, dass Sie eine Rattenplage im Haus haben. Sehen Sie die Tiere, dann können Sie davon ausgehen, dass es den Tieren sehr gut geht. Dadurch können Sie sich optimal und schnell vermehren. In der Natur haben die Nager die Aufgabe von einem Allesfresser und räumen das Ökosystem auf und sind für Raubtiere selbst Nahrung. Sie sollten Ratten jedoch bekämpfen, wenn diese im Haus auftauchen, denn sie verunreinigen Vorräte und können die Krankheiten übertragen. Wie funktionieren Rattenköder? Rattenköder sind eine gute und praktikable Alternative, um Ratten zu bekämpfen. Oftmals sind die Köder mit Fraßgift bestückt, welches von den Tieren über mehre Tage aufgenommen wird. Diese Wirkstoffe sind gerinnungshemmend. Die Ratten sterben aufgrund der Rattenköder innerhalb von 3-5 Tagen. Wie schnell wirken Rattenköder? Die Köder wirken zeitverzögert, um effektiv bei einer Rattenplage zu wirken. Die Familien der Ratten ist klar unterteilt und einige haben die Aufgabe eines Vorkosters, wenn es darum geht, neue Nahrungsangebote zu testen. Erst wenn dem Vorkoster nichts passiert, geht auch die restliche Familie an die neue Nahrung. Für Rattenköder ist der Wirkstoff Counmatetralyl ein sehr attraktiver und schmackhafter Stoff. Die Wirkung wirkt nach der Aufnahme mit einer entsprechenden Zeitverzögerung. Die Nagerplage wird somit nachhaltig bekämpft. Denn Ratten und Nager können lästige Tiere sein, die man nicht im Haus, Schuppen oder Garage haben möchte. Deshalb, sollten Sie vorbeugen, damit keine Tiere in ihrer Gegend auftauchen. Wie legen Sie die Nagerköder richtig aus? Sie dürfen die Rattenköder nicht offen ausbringen, um Nager zu bekämpfen, sondern nur verdeckt auslegen. Die Köderdosen sind dafür bestens geeignet. Um diese zu öffnen, brauchen Sie den Imbusschlüssel TX30 mit Loch. Informieren Sie Ihr Umfeld über die Ausbringung der Köder. · Suchen Sie auf den Laufwegen Kotspuren oder Fressplätze · Entfernen Sie vor Ausbringung der Köderdosen die Nahrungsquellen, räumen Sie jedoch nicht auf, um die Nagerplage nicht zu stören oder die Aufnahme der Köder zu erschweren. · Tragen Sie zum Schutz Handschuhe, wenn Sie die Köder auslegen, um die Nager zu bekämpfen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Innensechskantschlüsse (Inbus)l 4 mm
Wofür benötigen Sie den Innensechskantschlüssel 4 mm 4 mm? Wie können Sie die Köderdosen kontrollieren? In regelmäßigen Abständen sollten Sie die ausgelegten Rattenköder um die Ratten zu bekämpfen kontrollieren. Etwa alle 2 Tage sollten Sie jedoch die Fallen zu Beginn der Rattenbekämpfung kontrolliert werden. Dadurch können Sie schauen, ob die Nager die Rattenköder annehmen und an welchen Stellen sich die Rattenplage aufhält. Ersetzen Sie die Köder stets durch frische, dabei sollten Sie jedoch immer Handschuhe tragen. Um diese neu zu bestücken, müssen Sie den Imbusschlüssel 4 mm anwenden, um die Köderdose aufzubekommen. Meistens liegen auch in der Nähe der Fallen tote Tiere. Diese sollten sofort entfernt werden, denn auch nach dem Verzehr des Giftes können sich die Tiere verstecken. Somit halten Sie Ausschau hinter Schränken oder Nischen. Wie funktioniert Rattengift? Ein Fraßköder enthält unterschiedliche Wirkstoffe. Oftmals sind es Coumatetralyl oder Bromadiolon, die wirken gerinnungshemmend. Für die Rattenbekämpfung sind diese Mittel hervorragend geeignet. Die Tiere sterben nicht direkt nach dem Verzehr des Giftes. Dafür ist eine gewisse Dosis und Zeit von Nöten, damit die Rattenplage zuverlässig eingedämmt wird. Die Tiere verbluten aufgrund des Mittels innerlich und bekommen starkes Herzrasen. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen tritt der Tod des Tieres ein, somit ist die Nagerplage gut zu bekämpfen. Zudem wird Rodentizid eingesetzt, um die Nager zu bekämpfen. Dieses Mittel wird nicht nur für Ratten eingesetzt, sondern auch bei einer Nagerplage und wenn Sie Nager bekämpfen und Ratten bekämpfen möchten. Warum werden Rattengifte eingesetzt? Oftmals werden die Rattengifte als Fraßköder eingesetzt. Damit Sie sowohl Haustiere, wie auch Kinder vor dem Kontakt mit den Gift schützen können, werden diese in Köderdosen gegeben, in die nur Ratten und Nager schlüpfen können. Die Köder an sich sind sehr umweltstabil, das bedeutet, dass sie sich nicht von alleine abbauen können und somit auch nicht ihre Wirkung verlieren können. Wenn die Rattenplage aus Ihrem Haus vertrieben ist, sollten Sie die übrigen Köder sehr sorgfältig entfernen. Es gibt auch Mischköder, bei denen das Gift unter Lebensmittel gemischt wird, welches die Tiere dann fressen. Es gibt auch noch Rattenschaum abgesehen von Fertig- und Mischködern. Der Schaum bringt die Nager dann zuverlässig um. In diesem Fall spricht man von Kontaktgift.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
IPF-eco Dosiergerät für IPF-Schaum
IPF-eco Dosiergerät für IPF-Schaum Das IPF-eco-Dosiergerät kann sowohl den IPF-Schaum wie auch IPF- Reiniger ausbringen. Vorzüge des IPF-eco Dosiergeräts gegenüber dem an der Dose befindlichen Standard-Adapter lauten: - Einfachere, professionellere Handhabung gerade bei Mehrfachnutzung einzelner Dosen.- Durch Schließen der Stellschraube wird die Luftzufuhr unterbrochen, dadurch kann auch Wochen später mit der gleichen Dose weitergearbeitet werden. Bei Verwendung des Dosiergeräts kann diverses Zubehör genutzt werden, wie z.B. Reduziernadeln (zum Füllen kleinster Spalten),- Multifunktionsdüsen, Schlauch (z. B. für schwer zugängliche Stellen). - Sparsamere Anwendung, da gezielter geschäumt werden kann. Wenn Sie das Ausbringgerät ohne Dose lagern möchten, reinigen Sie es nach Entfernen der Dose bitte gründlich mit dem entsprechenden IPF-Reiniger. IPF-Reiniger-Dose aufschrauben und sprühen, bis klare Flüssigkeit austritt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
IPF-Reiniger 500 ml
IPF-Reiniger 500 ml ist ein pezieller Reiniger für das IPF-Dosiergerät und der IPF® PU-Reiniger ist ein hochaktiver Kaltreiniger mit kurzer Ablüftzeit und er wurde speziell zur gründlichen Entfernung von frischen PU-Schäumen entwickelt. Durch einen standardisierten Gewindeadapter ist der PU-Reiniger hervorragend für die regelmäßige Reinigung aller gängigen Dosiergeräte geeignet. Selbst bereits ausgehärtetes Polyurehtan kann durch die hohe Wirkstoffkonzentration angelöst und eine mechanische Entfernung erleichtert werden. Anwendung: Sprühdispenser auf Dosenventil aufsetzen. Zu reinigenden Gegenstand besprühen und ca. 2 Minuten einwirken lassen. Achtung: Gefahrenhinweis: Gefahr. Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Klebeanker RTU 25
Klebeanker zur Befestigung von beispielsweise Mäuse- oder Rattenköderstationen oder anderen Fallen. So wird gewährleistet, dass die gesicherte Station an ihrem Platz bleibt und sich nicht allzu leicht vom Standort entfernen lässt. Zwei Klebepads verbunden mit 25 cm Draht


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunagone gegen Marder - 1 Stück
Kunagone gegen Marder Kunagone der natürliche Schutz gegen Marder und andere Wildtiere. Eine bekannte, traditionelle Lösung in einer neuen Formel. Sicher. Unschädlich für Marder, Mensch und andere Tiere. Warum lohnt sich Kunagone?- Natürliche Wirkungsweise- Sehr effektiv mit sofortiger Wirkung- Einfach anzuwenden- Ohne teurer Montagekosten- Ohne Stromaufnahme wie bei den elektronischen Abwehrgeräten- Lange Wirkungsdauer- Dank Naturstoffen unschädlich für Mensch und Tier Kunagone ist ein neues, patentiertes Produkt aus Naturstoffen, Hergestellt in der EU. Kunagone schreckt den Marder und verhindert so einen Marderbiss auf das elektrische System Ihres Autos. Dieses Produkt setzt einen Duft frei welcher für den Marder dem Duft eines natürlichen Feinds gleicht. Dieser Duft schreckt nicht nur Marder, sondern auch noch andere Wildtiere. Die Anwendung eignet sich an allen Stellen und Orten wo die Anwesenheit von Wildtieren unerwünscht ist. Kunagone Schützt das Auto, Motorrad, Dachboden, Keller, Carport, Geschäftsräume, Lagerräume, Scheunen, etc. vor Marder und anderen Wildtieren. Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Hundehaar* mit dem Zusatz von natürlichen Duftstoffen, welche Wildtiere fernhalten und Pflanzenwachs, welches die Wirkung des Produkts verlängert. *aus Tierfreundlichen Hundesalons Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Wie ist Kunagone anzuwenden: Auto:Präventive Schutzmaßnahme: 1 Stück im Motorraum anbringen und beobachten. Alle 3 bis 6 Monate ersetzen. Wenn der Marder schon eingezogen ist: 2-3 Stück im Motorraum anbringen und beobachten. Alle 3 Monate ersetzen. Dachboden:Präventive Schutzmaßnahme: 1-2 Stück anbringen und beobachten. Alle 3 bis 6 Monate ersetzen. Wenn der Marder schon eingezogen ist: 4-5 Stück anbringen und beobachten. Alle 3 Monate ersetzen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Inhalt: 0.65 Kilogramm (10,75 € / 1 Kilogramm)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunagone gegen Marder - 1 Stück
Kunagone gegen Marder - 1 Stück Kunagone der natürliche Schutz gegen Marder und andere Wildtiere.Eine bekannte, traditionelle Lösung in einer neuen Formel. Sicher. Unschädlich für Marder, Mensch und andere Tiere. Warum lohnt sich Kunagone:- Natürliche Wirkungsweise- Sehr effektiv mit sofortiger Wirkung- Einfach anzuwenden- Ohne teurer Montagekosten- Ohne Stromaufnahme wie bei den elektronischen Abwehrgeräten- Lange Wirkungsdauer- Dank Naturstoffen unschädlich für Mensch und Tier Kunagone ist ein neues, patentiertes Produkt aus Naturstoffen, Hergestellt in der EU. Kunagone schreckt den Marder und verhindert so einen Marderbiss auf das elektrische System Ihres Autos. Dieses Produkt setzt einen Duft frei welcher für den Marder dem Duft eines natürlichen Feinds gleicht. Dieser Duft schreckt nicht nur Marder, sondern auch noch andere Wildtiere. Die Anwendung eignet sich an allen Stellen und Orten wo die Anwesenheit von Wildtieren unerwünscht ist. Kunagone Schützt das Auto, Motorrad,Dachboden, Keller, Carport, Geschäftsräume, Lagerräume, Scheunen, etc. vor Marder und anderen Wildtieren. Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Hundehaar* mit dem Zusatz von natürlichen Duftstoffen, welche Wildtiere fernhalten und Pflanzenwachs, welches die Wirkung des Produkts verlängert. *aus Tierfreundlichen Hundesalons Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Wie ist Kunagone anzuwenden: Auto:Präventive Schutzmaßnahme: 1 Stück im Motorraum anbringen und beobachten. Alle 3 bis 6 Monate ersetzen. Wenn der Marder schon eingezogen ist: 2-3 Stück im Motorraum anbringen und beobachten. Alle 3 Monate ersetzen. Dachboden:Präventive Schutzmaßnahme: 1-2 Stück anbringen und beobachten. Alle 3 bis 6 Monate ersetzen. Wenn der Marder schon eingezogen ist: 4-5 Stück anbringen und beobachten. Alle 3 Monate ersetzen Kunagone gegen Marder - 1 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunagone gegen Maulwürfe - 2 Stück
Kunagone gegen Maulwürfe Der Kunagone Maulwurfabwehrbeutel besteht aus 100% natürlichen Stoffen. Die Zusammensetzung verschiedener Hundehaaren, die wärmebehandelt mit einer speziell ausgewählten Duftkomposition zusammengeführt wurden, schrecken Maulwürfe ab und schützen vor weiteren unerwünschten Maulwurfshügel. Hierbei kann der Beutel bei bereits vorhandenen Hügeln hineingelegt werden, oder gut platziert in dem Bereich, in dem solche Maulwurfshügel nicht gewünscht sind. - Bewährtes Mittel zum Schutz vor Maulwürfen- Besteht aus einer Mischung aus Hundehaaren angereichert Duftstoffen und Pflanzenwachs- Durch den für Maulwürfe unangenehmen Geruch wird ihr Garten vor Maulwürfen geschützt- Er ist perfekt für den Einsatz rund um Haus und Garten.- Ohne Gifte oder Chemie- Die Wirkung ist abhängig von der Witterung und Einsatzgebiet und beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate VE: 2x Kunagone gegen Maulwürfe
Inhalt: 2 Set (5,35 € / 1 Set)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kupfernetz für IPF-Schaumsystem 1m
Kupfernetz für IPF-Schaumsystem 1m Das Kupfernetz empfiehlt sich in kombinierter Anwendung mit IPF-Schaum. Beim Ausschäumen von Hohlräumen wird dieses Netz in den Schaum eingebracht, um zusätzlich zum ausgehärteten Spezialschaum noch einen effektiveren Bissschutz zu erzielen.Damit wird das Eindringen der Mäuse, Marder und Ratten nicht mehr möglich sein!Maße:ca.: 95 x 14 cm, schlauchförmig

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Lebendfalle für Ratten und Siebenschläfer
Diese Wippbrettfalle ist eine Lebendfalle aus Holz und eignet sich hervorragend zum Fang von Wiesel, Hermelin, Siebenschläfer, Mäuse, Ratten. Masse: (HxBxT); 55x12x15cmEine tägliche Kontrolle der Falle ist notwendig, damit die gefangenen Tiere aus der Falle entnommen werden können.Bitte bei allen Lebendfallen das Jagd- und Fanggesetz der einzelnen Bundesländer beachten!
Schädlingsbekämpfungsmaßnahme von Mäusen und Ratten
Mit der Nagerbekämpfung kann am besten begonnen werden, wenn der Befall eindeutig, zum Beispiel durch eine Sichtung festgestellt werden kann. Dann wird eine Firma die sich für die Schädlingsbekämpfung spezialisiert hat, informiert. Sie werden zum Thema Schädlingsbekämpfung auch am Telefon schon vorab über wichtige Informationen aufgeklärt. Die Ursachen des Befalls wird durch die Schädlingsbekämpfung ermittelt, Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet um den Befall so schnell es möglich ist zu eliminieren. Auch über Präventionsmaßnahmen der Schädlingsbekämpfung und Nagerbekämpfung informieren wir Sie. Bei Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen der Nager muss das ganze Gebäude oder Gebiet begutachtet, behandelt und vorhandene Mängel am Gebäude festgestellt und behoben werden. Für die Nagerbekämpfung draußen werden Köderstationen ausgelegt, die fest abgeschlossen, für andere Tiere nicht zugänglich und kindersicher sind, auf den Laufwegen der Nager am Objekt befestigt. Zur Nagerbekämpfung im Innenbereich werden Schlagfallen eingesetzt, die mehrmals täglich kontrolliert werden müssen. Entlang der Wege die der Nager abläuft können auch Frischköder, Gele oder Puder ausgelegt, beziehungsweise verstreut werden. Auf giftige Lösungen werden komplett verzichtet. Die genaue Vorgehensweise der Schädlingsbekämpfung wird ein professionell ausgebildeter Mitarbeiter vor Ort und je nach Zustand und Art des Befalls entscheiden. Nach einer Grundbekämpfung der Nager, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, ist eine zweite Nagerbekämpfung festzusetzten. Nach 10 bis 14 Tagen sollte eine Nachkontrolle der Nagerbekämpfung stattfinden, um sicher zu gehen, durch die Schädlingsbekämpfung jeden Nager erwischt zu haben. Wird bei der Kontrolle festgestellt, dass keine Nagerbekämpfung mehr notwendig ist, werden die Fall im und ums Gebäude wieder entnommen. Nach dem Befall müssen die hygienischen Bedingungen wiederhergestellt werden, durch die Beseitigung der Exkremente und einer Grundreinigung. Ebenfalls werden regelmäßige Kontrollen empfohlen, um einem erneuten Befall schnell entgegenwirken zu können.
Begünstigende Faktoren eines Nagerbefalls
- Zustand des Objekts (Bauliche Mängel) - Dauerhafte Einwanderung von Nagern - Lage des Objekts - z.B. nahe am Wasser oder Wald gelegen, Gastronomie - Jahreszeitbedingt (sicherer und trockener Nestbau im Frühling und Herbst, geschützt vor natürlichen Fressfeinden)
Schädlingsbekämpfung/ Nagerbekämpfung von Ratten
Ratten sind Nager, die oft in der Kanalisation, auf Weisen-, Wasser-, und Waldgebieten vorkommen. Sie vermehren sich sehr schnell, leben in Rudeln und sind fast schon Allesfresser. Auch fressen die Nager mal Aas und kleinere Tiere. Zwei bis dreimal im Jahr bekommen die Nager sieben bis neun Jungtiere. Die Nager können sehr gut klettern und schwimmen und somit an abgelegene Stellen kommen. Sie sind sehr schüchtern und nachtaktiv. Die Nager lernen sehr schnell, umgehen damit mögliche Risiken um ihr Revier zu verteidigen und Nahrung zu suchen. Deswegen ist die Nagerbekämpfung so wichtig.
Rattenbefall / Mäusebefall erkennen
- Die Sichtung einer Ratte - Spuren von Urin, Kot (Exkremente) und Tritten oder Schwanzabdrücken im Staub - Schäden an Materialien (z.B. angenagte Lebensmittel, angenagte Kabel oder Geräte) - Spuren von Fett an den Wänden - Kratz- und Scharrgeräuche an Böden und Wänden
Schädlingsbekämpfung / Nagerbekämpfung von Mäusen
Die Maus als Nager bevölkert nahezu das ganze Jahr über Gebäude und kommt weltweit vor. Die Nager sind eher schüchtern und nachtaktiv. Der Radius um den Bau des Nestes ist sehr gering, circa 10 bis 13 Meter herum, sie suchen in diesem Radius Nahrungsquellen. Sie bevorzugen im Winter warme, trockene Räume und nur wenig Wasser, da der Nager seinen Flüssigkeitsbedarf durch die Nahrung deckt. Um dem Wachstum der Zähne entgegenzuwirken müssen die Nager täglich ihrem Nagetrieb nachkommen und sie können sehr gut klettern. Vier bis sechsmal pro Jahr bekommen die Nager circa vier bis acht Jungtiere. Die Schädlingsbekämpfung ist deswegen so wichtig, weil die Maus durch angefressene Lebensmittel und ihren Ausscheidungen Krankheiten wie zum Beispiel Salmonellen oder die Infektionskrankheit Typhus verbreiten kann. Dadurch gefährdet sie Ihre Gesundheit, auch die Ihrer Haustiere zusätzlich zu den Materialschäden. Verpacken Sie geöffnete Lebensmittel immer wieder sorgfältig, lassen Sie diese nicht offen herumliegen, ebenso wie Tierfutter. Nachdem Sie die Nagerbekämpfung informiert haben, schauen Sie nach offenen Stellen in Haus und Keller, verschließen Sie diese vorrübergehend. Überprüfen Sie Fenster und Türen auf Dichtigkeit. Die Küchenschränke und Vorratskammersollte regelmäßig geprüft und gesäubert werden, ebenso wie den Mülleimer und draußen die Mülltonnen.
Schädlingsbekämpfung / Nagerbekämpfung von Wühlmäusen
Die Wühlmäuse mögen feuchten, lockeren Boden, durch den sie sich leicht graben können. Durch die Nässe können sie ihre Gänge leichter anlegen, die für andere nicht sichtbar sind und mehrere hundert Meter lang sein können. Bei dem Wühlen werfen die Nager Erdhaufen zusammen, flach und länglicher, mit Wurzeln durchzogen, als die eines Maulwurfes, mit dem sie dadurch verwechselt werden. Die Erdhaufen eines Maulwurfes werden im Gegensatz zu den Nagern regelmäßig wieder durchwühlt, sind größer und eher rund. Ihre Nahrungsquellen sind Obst, Gemüse, Knollen und Wurzeln. Auch diese Nager pflanzen sich schnell fort, mehrmals im Jahr können sie pro Wurf bis zu acht Jungtiere gebären. Die Jungtiere der Nager sind nach nur 2 Monaten ebenfalls geschlechtsreif.
Wühlmausbefall erkennen
- Sichtung einer Wühlmaus - Spuren von Schäden im Garten, verschiedener Gemüsesorten wie Kartoffel, Stauden, Wurzelgemüse, Obstbäumen, Sträucher und anderer Nutzpflanzen - Zerstörung des neu angelegten Gartens verursacht der Nager hohen, finanziellen Schaden - Schäden an frisch angelegten Blumen, Gemüse, Obst, frisch ausgelegter Rasen - Durch die Wühlaktivitäten nehmen die Pflanzen Schaden und sterben ab, gut gepflegter Rasen sieht nach kurzer Zeit unordentlich aufgewühlt aus und ist an mehreren Stellen durchbrochen - Aufgewühlter, weicher Boden, wegen dem Gangsystem - Unebene, absinkende Gehwegplatten
Schädlingsbekämpfungsmaßnahme von Wühlmäusen
Der Schädling, in dem Fall die Wühlmaus muss wie bei allen anderen Nagern richtig identifiziert werden. Begasungsmittel oder Granulat für die Gangsysteme werden in der Schädlingsbekämpfung des Nagers eingesetzt. Durch die Feuchtigkeit im Boden reagiert es sehr schnell. Oder Fraßköder, besonders attraktiv für die Wühlmaus. Die richtige Identifizierung der Wühlmäuse ist von großer Bedeutung, da sie nicht mit dem Maulwurf verwechselt werden darf, da der Maulwurf nicht bekämpft werden darf, weil er unter Naturschutz steht. Außerdem ist der Maulwurf harmlos und ist in seiner Art gefährdet. Weiterer finanzieller Schaden durch Neubepflanzung des Gartens. Man kann die Wurzeln der Pflanzen mit Drahtkörben schützen und ein Gitter unter den neu gepflanzten Rasen verlegen. Informieren Sie die Nagerbekämpfung rechtzeitig, um weiteren Schaden zu verhindern.
Schädlingsbekämpfung / Nagerbekämpfung von Mardern
Der Marder, ein Raubtier kann sich im Haus oder Dach befinden. Dort zerstört er Dämmmaterial oder zerfrisst Kleidungsstücke, ein großer Schaden entsteht dadurch oder er bedient sich am reichhaltig befüllten Mülleimer. Ebenfalls können Elektrobrände durch zerfressene Kabelleitungen entstehen. Besonders schwierig wird es auf Bauernhöfen, dort raubt, verschleppt und tötet er die kleineren Tiere. Die Mader sind sehr treu ihrem Revier gegenüber, außerdem nachtaktiv und sehr schnell. Dass macht die Nagerbekämpfung schwieriger. Die Mader hinterlassen Urin und Kot und Reste ihrer Beute, wodurch eine weitere Schädlingsart dazukommen kann, Speckkäfer und Fliegen. Ihre Nester bauen Marder an warmen Orten wie Gartenhäuser, Lager, Wohnhäuser, Wohndächer, Scheunen und Stallungen und nutzen dafür Stofffetzen.
Marderbefall erkennen
Sichtung eines Maders Geräusche vom Scharren und Poltern des Maders auf dem Dachboden Spuren von Kot, Urin und Aas
Schädlingsbekämpfungsmaßnahme von Mardern
Gängige Hausmittel aus Baumärkten wie akustische Anlagen oder Musikanlagen sind selten zielführend, daher bietet sich immer die professionelle Schädlingsbekämpfung an. Anschließend wird das beschädigte Arial desinfiziert und grundgereinigt, Spuren von Urin und Kot beseitigt. Der Steinmarder steht unter Naturschutz in Deutschland und darf deswegen nicht eingefangen und getötet werden. Durch Bisse können außerdem Krankheiten übertragen werden. Von ihrer Schädlingsbekämpfung werden die Marder eingefangen und weit außerhalb von Wohnsiedlungen in Waldgebieten wieder ausgesetzt. Sollten Sie in Ihrem Motorraum strengen Uringeruch, Pfotenabdrücke, zerbissene Leitungen oder Fraßspuren finden, alarmieren Sie uns umgehend und fahren Sie bis dahin nicht mit Ihrem Auto. Die häufigsten zerstörten Teile an Autos sind Zündkabel, Bremsleitungen, Faltenbälge der Lenkung, Wasserschläuche, Kunststoffschläuche und Stromleitungen und ihre Isolierungen. Die Marder wittern im Motorraum den Geruch eines vorherigen Rivalen, dadurch packt sie oft die Zerstörungswut und die daraus resultierenden Schäden an Ihrem Auto.