

Die Aufnahme Lochsäge brauchen Sie für die Montage der Nagerköderstation SX BAITSAFE. Was ist die Nagerköderstation SX BAITSAFE? Um Schadnager (Ratten und Mäuse) zu bekämpfen und einen möglichst leichten Zugang zu den Nestern der Tiere zu haben, ist die SX BAITSAFE ein revolutionäres Produkt zur Schädlingsbekämpfung und ermöglicht den leichten Zugang hinter Bauwerke, wo Nagetiere und Insekten leben und sich vermehren. Das Produkt bietet eine innovative Lösung zur sicheren Köderplatzierung in Decken, Wänden, Flachdächern, Traufen, Zwischenböden, Treppen, Verkleidungen und vielen anderen privaten und öffentlichen Bereichen. EIGENSCHAFTEN - Robuster Kunststoff in diskretem Design - Direkter Zugang zu den Lebensräumen und Brutstätten der Schädlinge - Einsatz an den effektivsten Stellen ohne das äußere Erscheinungsbild der Umgebung zu beeinträchtigen - Ideal für Gebäude, die eine diskrete Schädlingsbekämpfung und –prävention erfordern (z.B. Fast Food Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeheime...) - Nutzung mit toxischen und nicht toxischen Ködern - Einsatz von Insektizidgelen - Verwendung von Deodorantblöcken zur Geruchsbekämpfung möglich - Patentiertes Verschluss-System zum Schutz vor unberechtigtem Zugang - Sichere, einfache Installation und Monitoring durch eine Person ohne Ausrüstung

Bei der Bekämpfung von Ratten hilft die Bürstenleiste, 50 mm Borste, 1 m Länge gegen die Schadnagerplage Wie zeichnet sich die Bürstenleiste, 50 mm Borste, 1 m Länge aus? Mit PP-Borste ist die Alu-Bürstenleiste ausgestattet, welche schwarze gewellt ist. An Werkzeugmaschinen, an Holzbearbeitungsmaschinen, perfektes und dauerhaftes Abdichten von Türen und Toren, Öffnungen, Burchbrüchen und Spalten. Durch den Leistenbürstenbesatz geführten Teile konstant dicht über die gesamte Arbeitsbreite sind diese anpassungsfähig. Für höhere Temperaturen ist die Boborstung angepasst. Vor Schmutz und Tieren ist dies sehr sicher. Problemlos geschraubt, geklebt, genietet oder gesteckt werden können die Leisten und somit können Sie perfekt Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen und der Rattenplage vorbeugen. Welche Krankheiten können Ratten übertragen? Viele Menschen ekeln sich vor Ratten im Haus und dies ist gut nachvollziehbar, denn eine Rattenplage ist schlimm und unangenehm. Die Tiere sind nicht nur nervend, weil sie vieles beschädigen, sie übertragen auch viele Krankheiten. Doch wie können Ratten nachhaltig bekämpft werden? Ratten sind hochintelligent, absolute Allesfresser, sie vermehren sich rasant und sind nur schwer zu bekämpfen, vor allem, wenn sich bereits eine größere Anzahl der Tiere im Haus angesammelt haben. Ratten bringen auch etliche Parasiten mit sich wie Rattenflöhe. Diese waren im Mittelalter der Hauptüberträger für die Pest. Heutzutage können sie Krankheiten wie Tollwut, Tuberkulose oder die Weil‘sche Gelbsucht übertragen. Um dies zu verhindern und die Ratten zu bekämpfen und Nager zu bekämpfen benutzen Sie als Rattenköder die Bürstenleiste. Wie erkennen Sie einen Rattenbefall? Äußerst schnell vermehren sich Ratten. Ein Weibchen kann bis zu zwölf Mal in Jahr bis zu 20 Junge werfen, wenn die optimalen günstigen, klimatischen Bedingungen vorhanden sind. Pro Wurf liegt der Schnitt bei etwa acht bis neun Junge. Das frühzeitige Erkennen des Befalls ist sehr wichtig aufgrund der rasanten Vermehrung. Die Nager sind sehr scheu, allerdings bekommen die wenigsten sie lebend zu Gesicht. Sehen Sie während des Tages lebende Ratten im Haus oder Garten, dann sind dies Hinweise auf zu wenig Nahrung, Störung ihrer Nistplätze oder einem sehr starken Rattenbefall. Frische Kotspuren sind ein deutliches Zeichen für einen Rattenbefall. Pro Tag scheidet jede Ratte etwa 40 spindelförmige Kotballen aus. Einen aktiven Befall spricht, wenn der Kot weich und glänzend ist. Ebenso ist ein Hinweis auf aktiven Rattenbefall, wenn frisch verstorbene Tiere aufgefunden werden. UM die Nagerplage in den Griff zu bekommen, benutzen Sie ganz einfach die Bürstenleiste.

CROWN Verschleppungsschutz zum Verschließen von beköderten Bauten im Erdreich Schutz vor Verschleppung von Ködermaterial aus biologisch abbaubarem Rohmaterial hergestellt - kann im Erdreich verbleiben. Weil der Schutz von Nicht-Ziel-Organismen oberste Priorität hat, wurde zum Verschluss von Erdlöchern ein System entwickelt, das die Verschleppung von Ködermaterialien verhindert. Die Crown wird – je nach Bodenbeschaffenheit mit oder ohne Einschlaghilfe – im Anschluss an die Beköderung ins Erdreich eingebracht. Das Material ist biologisch abbaubar und kann im Erdreich verbleiben! Für beste Ergebnisse wird empfohlen zwei von drei Erdlöchern zu beködern und jeweils mit einer Crown zu verschließen. Inhalt: 1 Stück

Wie kann der Dallmer WC Stutzen DN 80/90 Ihnen als Rattenköder helfen, um Ratten zu bekämpfen? Warum fühlen sich Ratten bei den Menschen so wohl? Der Mensch schafft der Rattenplage eine sehr gute Umgebung indem er Vorräte im Speichern und Kellern anlegt und die Kanalisation mit einem idealen Rohrsystemen ausstatten. Ratten fühlen sich dort wohl, weil es Essensreste gibt, Wärme und auch Nestbaumöglichkeiten. Um diese Nagerplage vorzubeugen, benutzen Sie den Dallmer WC Stutzen. Gibt es Ratten aus der Toilette? Den Menschen wird durch die Medien eingebläut, dass Ratten auch durch die Toiletten kommen können. Doch was ist wahr an diesen Geschichten? Ist jeder Haushalt dafür prädestiniert? Wie können Sie sich vor einem Rattenbefall schützen und was ist zu beachten? Unter bestimmten Umständen kann es passieren, dass eine Ratte aus der Toilette herauskommt. Die Toilette muss dafür jedoch an eine Kanalisation angebunden sein, in der sich auch ein Rattenbefall befindet. Sowohl der Abfluss, wie auch die Steigleitung muss mit Ablagerungen behaftet sein, damit die Rate dort gut hochkommt. In der Abflussleitung oder im Hauskastenanschluss muss eine defekte oder nicht vorhandene Rückstauklappe vorhanden sein. Die Ratte muss zudem sehr neugierig sein, denn sie muss nicht nur gegen den Abwasserfluss vordringen können, sondern sie muss auch in der Lage sein, durch alle Biegungen und Absätze der Toilette durch den Toilettenbogen durch zu tauchen und den Deckel anzuheben. Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen, ist nicht so einfach. Dies sind hartnäckige Tiere. Der Dallmer WC Stutzen DN 80/90 hilft Ihnen die Nager die bekämpfen. Wie hilft Ihnen die Rattenklappe? Die Rattenklappe ist eine sehr preisgünstige Lösung als Rattenköder, mit der Sie in wenigen Minuten mit einem Schraubendreher der Nagerplage den Garaus machen und diese einbauen können. Bei normalen Toilettenbecken wird diese am Abflussstutzen (nach einfachen Abziehen des Anschlussrohres) angeklebt und danach mit einem Stahlseil, dass sich mit einer Schraube verengen lässt, sicher angebracht. Das Abwasser kann durch die Klappe von der Toilette in die Kanalisation gut abfließen. Eine Ratte wird jedoch nicht durchgelassen, da sich die Klappe nicht in diese Richtung bewegt lässt und aufgrund der Zusammensetzung des Materials auch nicht durch genagt werden kann. Deshalb hilft dieses Produkt gegen die Rattenplage. Der Dallmar-Stutzen für Hängetoiletten Die Anleitung ist sehr gut erklärt und die Ratten werden mit diesem Dallmar-Stutzen sehr gut bekämpft und vom Haus fern gehalten.

Down Under Einschläger 75 cm zum Einschlagen der DownUnder Erdanker!


Down Under Erdanker 12-er Set Einfache Handhabung Der Befestigungsstandard von Köderstationen in sensiblen Freilandbereichen. Mit DownUnder Erdankern vermeiden Sie kostspielige Verluste von Rattenköderstationen im Freiland. Einsatzbar für Rattenköderstationen (Metall oder Kunststoff)! Nur in Verbindung mit Down Under Einschläger 75 cm!

Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen dies kann der Ersatzköderträger für SX BAITSAFE bei einem Rattenbefall Was ist der Unterschied zwischen Rattengift, Rattenfallen und Rattenködern? Wenn Menschen Ratten in ihrem Umfeld entdecken, werden sie panisch und sind kaum noch in der Lage, einen klaren Gedanken zu erfassen. Doch dann kommt der Gedanke, was für den Rattenbefall am besten geeignet ist. Ein Rattengift, eine Rattenfalle, Rattenköder, Lebendfallen oder Schlagfallen? Was sind die Vorteile von Rattengift oder Rattenködern bei einer Nagerplage? In Form von Fraß- bzw. Fertigködern werden Rattengifte heutzutage eingesetzt. Oftmals werden diese in Köderbeuteln ausgebracht und im Außenbereich eingesetzt. Diese dürfen jedoch nur in Köderboxen oder Rattenfallen eingesetzt werden. Es muss verhindert werden, dass Kinder, Haus- oder Nutztiere die Köder aufnehmen können. Sogenannte Trinkköder werden neben den Köderbeuteln zur Hilfe gegen die Nagerplage eingesetzt, den Ratten müssen tagtäglich ca. 60 ml Wasser aufnehmen, auch dann, wenn die Nahrung extrem feucht ist. Es ist nur empfehlenswert, die Trinkköder innerhalb von Gebäuden aufzustellen, wenn es keine alternativen Wasserquellen in der Umgebung gibt. Was sind die Vorteile von Kontaktschaum gegen die Rattenplage? Es gibt zudem Kontaktschaum. Dieser wird meist entlang der Laufwege, Nistplätze und an anderen engen Stellen wie beispielsweise Mauerdurchbrüchen im Gebäudeinneren eingesetzt. Die Ratten nehmen das Kontaktmittel über das Fell und ihrem arttypischen Putzreflex aufgenommen. Was ist das Problem bei Rattenködern bei einer Rattenplage? Bei Rattengift gibt es ein Hauptproblem, denn die Fraßköder werden von den Ratten in den meisten Fällen als alternative Nahrungsquellen oftmals nicht zufriedenstellend angenommen. Für spielende Kinder und Haustiere besteht eine latente Gefahr, wenn die Ausbringung der Köder nicht fachgerecht in Rattenfallen erfolgt. Die Resistenzbildung ist ein weiteres Problem bei Rattengiften. In Deutschland gibt es bereits Gebiete, in denen es schon ganze Rattenpopulationen immun sind gegen die Wirkung der Gifte. Anzeichen von Rattenbefall und wie Sie Ratten bekämpfen und Nager bekämpfen Kein Rattenbefall ist wie der andere. Es gibt jedoch eindeutige Anzeichen, die auf einen Befall mit Ratten hindeuten. Machen Sie dazu eine gründliche Inspektion im Verdachtsbereich von Haus, Wohnung und Garten. Auch bei einem schweren Rattenbefall sieht man nur selten lebende Ratten. Achten Sie daher auf Anzeichen und Spuren wie Rattenkot, Nagespuren, Bester, tote Ratten, Laufspuren und dergleichen.

Den Ersatzschlüssel benötigen Sie zum Öffnen der BORA oder BETA Stationen

Um die Köderdose neu zu bestücken, brauchen Sie den Imbusschlüssel TX30 mit Loch Wie können Sie Ratten mit einem Rattenköder zuverlässig bekämpfen? Oftmals bemerken Sie erst recht spät, dass Sie eine Rattenplage im Haus haben. Sehen Sie die Tiere, dann können Sie davon ausgehen, dass es den Tieren sehr gut geht. Dadurch können Sie sich optimal und schnell vermehren. In der Natur haben die Nager die Aufgabe von einem Allesfresser und räumen das Ökosystem auf und sind für Raubtiere selbst Nahrung. Sie sollten Ratten jedoch bekämpfen, wenn diese im Haus auftauchen, denn sie verunreinigen Vorräte und können die Krankheiten übertragen. Wie funktionieren Rattenköder? Rattenköder sind eine gute und praktikable Alternative, um Ratten zu bekämpfen. Oftmals sind die Köder mit Fraßgift bestückt, welches von den Tieren über mehre Tage aufgenommen wird. Diese Wirkstoffe sind gerinnungshemmend. Die Ratten sterben aufgrund der Rattenköder innerhalb von 3-5 Tagen. Wie schnell wirken Rattenköder? Die Köder wirken zeitverzögert, um effektiv bei einer Rattenplage zu wirken. Die Familien der Ratten ist klar unterteilt und einige haben die Aufgabe eines Vorkosters, wenn es darum geht, neue Nahrungsangebote zu testen. Erst wenn dem Vorkoster nichts passiert, geht auch die restliche Familie an die neue Nahrung. Für Rattenköder ist der Wirkstoff Counmatetralyl ein sehr attraktiver und schmackhafter Stoff. Die Wirkung wirkt nach der Aufnahme mit einer entsprechenden Zeitverzögerung. Die Nagerplage wird somit nachhaltig bekämpft. Denn Ratten und Nager können lästige Tiere sein, die man nicht im Haus, Schuppen oder Garage haben möchte. Deshalb, sollten Sie vorbeugen, damit keine Tiere in ihrer Gegend auftauchen. Wie legen Sie die Nagerköder richtig aus? Sie dürfen die Rattenköder nicht offen ausbringen, um Nager zu bekämpfen, sondern nur verdeckt auslegen. Die Köderdosen sind dafür bestens geeignet. Um diese zu öffnen, brauchen Sie den Imbusschlüssel TX30 mit Loch. Informieren Sie Ihr Umfeld über die Ausbringung der Köder. · Suchen Sie auf den Laufwegen Kotspuren oder Fressplätze · Entfernen Sie vor Ausbringung der Köderdosen die Nahrungsquellen, räumen Sie jedoch nicht auf, um die Nagerplage nicht zu stören oder die Aufnahme der Köder zu erschweren. · Tragen Sie zum Schutz Handschuhe, wenn Sie die Köder auslegen, um die Nager zu bekämpfen.

Wofür benötigen Sie den Innensechskantschlüssel 4 mm 4 mm? Wie können Sie die Köderdosen kontrollieren? In regelmäßigen Abständen sollten Sie die ausgelegten Rattenköder um die Ratten zu bekämpfen kontrollieren. Etwa alle 2 Tage sollten Sie jedoch die Fallen zu Beginn der Rattenbekämpfung kontrolliert werden. Dadurch können Sie schauen, ob die Nager die Rattenköder annehmen und an welchen Stellen sich die Rattenplage aufhält. Ersetzen Sie die Köder stets durch frische, dabei sollten Sie jedoch immer Handschuhe tragen. Um diese neu zu bestücken, müssen Sie den Imbusschlüssel 4 mm anwenden, um die Köderdose aufzubekommen. Meistens liegen auch in der Nähe der Fallen tote Tiere. Diese sollten sofort entfernt werden, denn auch nach dem Verzehr des Giftes können sich die Tiere verstecken. Somit halten Sie Ausschau hinter Schränken oder Nischen. Wie funktioniert Rattengift? Ein Fraßköder enthält unterschiedliche Wirkstoffe. Oftmals sind es Coumatetralyl oder Bromadiolon, die wirken gerinnungshemmend. Für die Rattenbekämpfung sind diese Mittel hervorragend geeignet. Die Tiere sterben nicht direkt nach dem Verzehr des Giftes. Dafür ist eine gewisse Dosis und Zeit von Nöten, damit die Rattenplage zuverlässig eingedämmt wird. Die Tiere verbluten aufgrund des Mittels innerlich und bekommen starkes Herzrasen. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen tritt der Tod des Tieres ein, somit ist die Nagerplage gut zu bekämpfen. Zudem wird Rodentizid eingesetzt, um die Nager zu bekämpfen. Dieses Mittel wird nicht nur für Ratten eingesetzt, sondern auch bei einer Nagerplage und wenn Sie Nager bekämpfen und Ratten bekämpfen möchten. Warum werden Rattengifte eingesetzt? Oftmals werden die Rattengifte als Fraßköder eingesetzt. Damit Sie sowohl Haustiere, wie auch Kinder vor dem Kontakt mit den Gift schützen können, werden diese in Köderdosen gegeben, in die nur Ratten und Nager schlüpfen können. Die Köder an sich sind sehr umweltstabil, das bedeutet, dass sie sich nicht von alleine abbauen können und somit auch nicht ihre Wirkung verlieren können. Wenn die Rattenplage aus Ihrem Haus vertrieben ist, sollten Sie die übrigen Köder sehr sorgfältig entfernen. Es gibt auch Mischköder, bei denen das Gift unter Lebensmittel gemischt wird, welches die Tiere dann fressen. Es gibt auch noch Rattenschaum abgesehen von Fertig- und Mischködern. Der Schaum bringt die Nager dann zuverlässig um. In diesem Fall spricht man von Kontaktgift.

Klebeanker zur Befestigung von beispielsweise Mäuse- oder Rattenköderstationen oder anderen Fallen. So wird gewährleistet, dass die gesicherte Station an ihrem Platz bleibt und sich nicht allzu leicht vom Standort entfernen lässt. Zwei Klebepads verbunden mit 25 cm Draht

Die Lochsäge brauchen Sie für die Montage der Nagerköderstation SX BAITSAFE. Was ist die Nagerköderstation SX BAITSAFE? Um Schadnager (Ratten und Mäuse) zu bekämpfen und einen möglichst leichten Zugang zu den Nestern der Tiere zu haben, ist die SX BAITSAFE ein revolutionäres Produkt zur Schädlingsbekämpfung und ermöglicht den leichten Zugang hinter Bauwerke, wo Nagetiere und Insekten leben und sich vermehren. Das Produkt bietet eine innovative Lösung zur sicheren Köderplatzierung in Decken, Wänden, Flachdächern, Traufen, Zwischenböden, Treppen, Verkleidungen und vielen anderen privaten und öffentlichen Bereichen. EIGENSCHAFTEN - Robuster Kunststoff in diskretem Design - Direkter Zugang zu den Lebensräumen und Brutstätten der Schädlinge - Einsatz an den effektivsten Stellen ohne das äußere Erscheinungsbild der Umgebung zu beeinträchtigen - Ideal für Gebäude, die eine diskrete Schädlingsbekämpfung und –prävention erfordern (z.B. Fast Food Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeheime...) - Nutzung mit toxischen und nicht toxischen Ködern - Einsatz von Insektizidgelen - Verwendung von Deodorantblöcken zur Geruchsbekämpfung möglich - Patentiertes Verschluss-System zum Schutz vor unberechtigtem Zugang - Sichere, einfache Installation und Monitoring durch eine Person ohne Ausrüstung Die Säge ist für BI Metall geeignet. Folgendes kann man damit schneiden: - Eisen und Edelstahl- Aluminium- Bronze- Kupfer- PVC- Holz Abmessung in mm (H x B x T) 90 mm

SX BaitSafe ist ein revolutionäres neues Produkt zur Schädlingsbekämpfung und ermöglicht den leichten Zugang hinter Bauwerke, wo Nagetiere und Insekten leben und sich vermehren. Das Produkt bietet eine innovative Lösung zur sicheren Köderplatzierung in Decken, Wänden, Flachdächern, Traufen, Zwischenböden, Treppen, Verkleidungen und vielen anderen privaten und öffentlichen Bereichen. Eigenschaften: • Robuster Kunststoff in diskretem Design • Direkter Zugang zu den Lebensräumen und Brutstätten der Schädlinge • Direkter und sicherer Zugang zum Köder für Monitoring • Einsatz an den effektivsten Stellen ohne das äußere Erscheinungsbild der Umgebung zu beeinträchtigen • Ideal für Gebäude, die eine diskrete Schädlingsbekämpfung und –prävention erfordern (z.B. Fast Food Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeheime...) • Nutzung mit toxischen und nicht toxischen Ködern oder zum Einsatz von Insektizidgelen • Verwendung von Deodorantblöcken zur Geruchsbekämpfung möglich • Patentiertes Verschluss-System zum Schutz vor unberechtigtem Zugang • Sichere, einfache Installation und Monitoring durch eine Person ohne Ausrüstung • Keine Ausrüstung, wie z.B. Leiter für den Service nötig • Sicher vor dem Zugriff durch Kinder und Haustiere • Zertifiziert nach HACCP Lebensmittelsicherheitsstandards • Gewinner des Food Magazine 2012 Award für "Food Safety & Innovation in Non-Food" Maße: Ø Aussen: 106 mm, Ø Innen: 88 mm; Tiefe: 53 mm, Gesamt(Tiefe): 180 mm Gewicht: 145 g, ohne Köder
Inhalt: 6 Stück (47,48 € / 1 Stück)

Für Ihre Rattenplage eignet sich die Nagerköderstation SX BaitSafe sehr gut um Ratten und Mäuse in Hohlräumen von Wänden und Decken zu bekämpfen zu bekämpfen Wie wird die Nagerköderstation SX BaitSafe einsatzbereit? Aus robustem Kunststoff besteht die abschließbare Nagerköderstation SX BaitSafe und eignet sich somit hervorragend für die Bekämpfung von Nagern. Die Köderstation wird seitlich geöffnet um diese mit Rattenködern zu befüllen. Die Nagerköderstation kann an der Wand befestigt werden. Somit ist es leicht für den Service, diese mit dem Schlüssel zu öffnen. Die Tiere können die Köderstation von zwei Eingängen betreten werden. Das separate Köderfach hat eine herausnehmbare Trennwand. Warum müssen Nager überhaupt bekämpft werden? Eine Rattenplage bemerken Sie in der ersten Zeit nicht, doch viele Menschen haben ein sehr große Problem damit, denn die Tiere vermehren sich sehr schnell. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Ratten zeitnah zu bekämpfen. Die Tiere übernehmen in unserem Ökosystem die Aufgabe eines Allesfressers und räumen so auf. Für andere Tiere sind die Ratten Nahrung. Die Nager gilt es schnell zu bekämpfen, wenn Sie diese im Haus feststellen, denn Rattenplage verunreinigt Ihre Vorräte und überträgt Krankheiten. In welchem Zeitraum wirken Rattenköder? Bei einer Nagerplage dürfen Sie Rattenköder lediglich verdeckt ausbringen. Die Nagerköderstation SX BaitSafe eignet sich dafür hervorragend. Jedoch müssen Sie auch Ihr Umfeld über die Köder informieren. Überprüfen Sie eventuelle Laufwege und Fressplätze der Nagerplage auf Kotspuren. Bevor Sie die Köder auslegen, sollten Sie alle anderen Nahrungsquellen entfernen, jedoch nicht vorher extra aufräumen. Dieses könnte die Nager stören, wodurch der Köder dann schlechter bis gar nicht angenommen werden würde. In welchem Zeitraum müssen die Köder ausgelegt werden? Möchten Sie die Ratten zuverlässig bekämpfen, gilt es die Köderstation nach 5-7 Tagen zu kontrollieren. Dabei sehen Sie dann, ob die Tiere diese angenommen haben. Haben die Tiere diese angenommen, entfernen Sie mit Handschuhen die toten Nager. Kontrollieren Sie im Anschluss im wochenrythmus und legen Sie bei Bedarf die Köder nach. Die Bekämpfung ist beendet, wenn die Köder nicht mehr gefressen werden. Somit sollte ein Rattenbefall nach spätestens 35 Tagen ausgerottet sein. Entfernen Sie dann die Köderstation und entsorgen die Köder sachgerecht.

nagtag® Ersatzschlüssel silber (Y-Form)

Der Schlüssel für die Nagerbox Protecta ® für die Ratten- und Mäuserboxen der Protecta® EVO™-Serie (für Protecta® EVO™ AMBUSH™, CIRCUIT™, EXPRESS™) benötigen Sie den Schlüssel, um diese öffnen zu können.


Rattenklappe RATSTOP® Sicherungsklappe zur Montage im Abwasserrohr der Toilette. Einsatzbereich: Stand-WC [ innenliegend senkrecht, waagerecht, waagerecht mit 90° Abgang ] Wand-WC [ DN 80, DN 100ältere Vorwandsysteme] Verwendung: Rattenschutz für die Toilette in Privathaushalten und hauptsächlich in Betrieben, die der EU- Hygieneverordnung unterliegen ( EU-Vo 852/2004 und DIN 10523 ) zur Absicherung der Abwasserleitungssysteme an der Ablaufstelle WC-Becken. Weiterhin wird die Klappe zur Vermeidung von kurzfristigen Fremdeinspülungen eingesetzt. Sicherungsklappe zur Montage im Abwasserrohr der Toilette. Verhindert das Eindringen von Ratten durch die Abwasserleitung (Rohrdurchmesser: 10 cm). Positionierung: Die wartungsfreie Toiletten-Sicherungsklappe wird am Toilettenbecken montiert, sitzt innerhalb des Ausgangsstutzens der Sanitärkeramik und ist von außen nicht sichtbar. Die Toiletten-Sicherungsklappe ist durch ihre Positionierung nicht Bestandteil der fäkalienhaltigen Abwasserleitung und somit normenkonform. Anders ist dies bei einer Positionierung im Anschlussstutzen / -bogen bis zum öffentlichen Kanal, da hier der Verschluss offen stehen muss, damit sich bspw. durch Spritzwasser keine Ablagerungen bilden können -> es sind nur elektronische Rückstauverschlüsse Typ F3 erlaubt ( DIN 1986-100 Punkt 5.1.5 i.V.m. DIN EN 12056-1 ). Material: Kunststoff/Metall Gewicht: 70g


Die schnelle, effektive und giftstofffreie Lösung um Ratten zu bekämpfen und Nager zu bekämpfen - Romax ® Rodent Seal Welche Vorteile bietet Ihnen Romax ® Rodent Seal? Ein hochwertiger Industrie-Dichtstoff wird bei Romax ® Rodent Seal verwendet. Dies ist ein aus rostfreiem Stahl patentierte Mischung aus Fasern, um Eintrittslöchern von Nagern sicher zu verschließen. Dieser Stoff bietet Ihnen aufgrund seiner erstmaligen Kombination viele Vorteile. Um die Nagerplage auszuschließen, haben Sie mit dem Romax ® Rodent Seal eine professionelle und zeitsparende Lösung. Mit Metall-Detektoren können Sie das Produkt nachweisen, dadurch haben Sie auch eine praktikable und effektive Lösung bei der Bekämpfung von Ratten zur Abdichtung von Anlagen und Maschinen in der Lebensmittelindustrie. Sie können mit dem Romax ® Rodent Seal sowohl Nager, wie auch Insekten bekämpfen. Warum sollten Sie Nager bekämpfen? Um Ratten zu bekämpfen und die sehr zuverlässig, werden als Rattenköder oftmals Mittel mit Rodentiziden oder Bioziden eingesetzt. Die Nager sind Nahrungsmittel Schädlinge. Dadurch halten sich die Tiere an Stellen auf, an denen sie ausreichend Nahrung vorfinden. Mit Kot und Urin durch die Rattenplage werden Futter- und Nahrungsmittel unbrauchbar. Ebenso können sie gefährliche Krankheiten auf Menschen und andere Tiere übertragen. Die Nagerplage fühlt sich an Orten wohl, an denen sie einen reichlich gedeckten Tisch vorfinden und nisten sich an diesen auch sehr gern ein. Die Geruchsbelästigung aufgrund der Exkremente der Tiere ist ebenfalls nicht zu unterschätzen und alles andere als angenehm. Aus welchen Giften bestehen Rattenköder? Zu den möglichen Rattenködern gehören Mittel auf der Basis von Bromadiolon, Brodifacoum, Difenacoum, Flocoumafen, Difethialone, Zinkphosphid auch Aluminiumphosphid . Sie erhalten diese Wirkstoffe für die Bekämpfung der Nager. Jeder Rattenköder hat seine eigene Wirkung bei der Bekämpfung einer Rattenplage, ganz gleich ob es Pastenköder, Festköder, Frischköder oder Fertigköder sind. Die verdeckte, sachgerechte Ausbringung der Köder ist bei der Bekämpfung der Tiere sehr wichtig. Um dies zu tun, können Sie auf viele unterschiedliche Ratten- und Mäuseköderstationen mit einer entsprechenden Sicherung zurückgreifen. Platzieren Sie die Köder so, dass weder Kinder, Katzen, Hunde, Vögel oder anderes Vieh diese nicht versehentlich aufnehmen können. Können Ratten und Mäuse Krankheiten übertragen? Ja, Ratten und Mäuse können Krankheiten übertragen. Deshalb ist es sehr wichtig gegen diese Nager vor zu gehen
Inhalt: 310 Gramm (0,17 € / 1 Gramm)

Schlüssel zum öffnen der Nagerköderstation Maus Protecta® RTU

Die Snap’Em-Sprays gibt es in den bekannten vier, für Ratten und Mäuse unwiderstehlichen Geschmacksrichtungen. Das Spray kann als Köder selbst oder als Duft verwendet werden, um den Geruch von Menschen oder neuen Gegenständen wie Kisten zu überdecken. Bei der Anwendung des Sprays sind Ratten und Mäuse weniger vorsichtig, wenn sie sich Köderstationen nähern. Das wirkstofffreie Spray kann nach jedem Besuch verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Nagetiere keine menschliche Interaktion bemerken. Vorteile• In vier attraktiven Geschmacksrichtungen erhältlich• Wirkstofffrei• Saubere und einfache Anwendung an jeder Köderstation oder Falle• Zieht schnell Ratten und Mäuse an, einschließlich köderscheuer Nagetiere• Schnelle und kostengünstige Lösung alternativ zu Ködern in Schlagfallen und Lebendfangfallen. • Kann das ganze Jahr über im Innen- und Außenbereich als Teil eines einfachen oder komplexen Überwachungsprogramms verwendet werden.• Keine Gefahr für Wildtiere oder Haustiere.• Ausgewogene Zutaten-Mischung • Muss vor der Anwendung nicht geschüttelt werden.• Klebt nicht• Bis zu 500 Sprühstöße in einer gebrauchsfertigen 100-ml-Flasche Anwendungsgebiete:• In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben• In Lager, Produktionshallen, Büros, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Restaurants Anwendung:Nicht direkt auf andere Rodentizide/Köder oder Lockmittel sprühen.Beste Ergebnisse erreichen Sie, in dem Sie das Spray innerhalb oder außerhalb der Köderstation ausbringen.An Stellen, wo die Nager eindringen.Platzieren Sie die besprühte Falle, dort wo die Nager vermutet werden, bzw. dort, wo sie sich nachweislich aufhalten. Zielorganismus:Hausmaus, Mus MusculusHausratte, Rattus RattusWanderratte, Rattus Norvegicus
Inhalt: 100 Milliliter (0,24 € / 1 Milliliter)

Die Snap’Em-Sprays gibt es in den bekannten vier, für Ratten und Mäuse unwiderstehlichen Geschmacksrichtungen. Das Spray kann als Köder selbst oder als Duft verwendet werden, um den Geruch von Menschen oder neuen Gegenständen wie Kisten zu überdecken. Bei der Anwendung des Sprays sind Ratten und Mäuse weniger vorsichtig, wenn sie sich Köderstationen nähern. Das wirkstofffreie Spray kann nach jedem Besuch verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Nagetiere keine menschliche Interaktion bemerken. Vorteile• In vier attraktiven Geschmacksrichtungen erhältlich• Wirkstofffrei• Saubere und einfache Anwendung an jeder Köderstation oder Falle• Zieht schnell Ratten und Mäuse an, einschließlich köderscheuer Nagetiere• Schnelle und kostengünstige Lösung alternativ zu Ködern in Schlagfallen und Lebendfangfallen. • Kann das ganze Jahr über im Innen- und Außenbereich als Teil eines einfachen oder komplexen Überwachungsprogramms verwendet werden.• Keine Gefahr für Wildtiere oder Haustiere.• Ausgewogene Zutaten-Mischung • Muss vor der Anwendung nicht geschüttelt werden.• Klebt nicht• Bis zu 500 Sprühstöße in einer gebrauchsfertigen 100-ml-Flasche Anwendungsgebiete:• In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben• In Lager, Produktionshallen, Büros, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Restaurants Anwendung:Nicht direkt auf andere Rodentizide/Köder oder Lockmittel sprühen.Beste Ergebnisse erreichen Sie, in dem Sie das Spray innerhalb oder außerhalb der Köderstation ausbringen.An Stellen, wo die Nager eindringen.Platzieren Sie die besprühte Falle, dort wo die Nager vermutet werden, bzw. dort, wo sie sich nachweislich aufhalten. Zielorganismus:Hausmaus, Mus MusculusHausratte, Rattus RattusWanderratte, Rattus Norvegicus
Inhalt: 100 Milliliter (0,24 € / 1 Milliliter)

Die Snap’Em-Sprays gibt es in den bekannten vier, für Ratten und Mäuse unwiderstehlichen Geschmacksrichtungen. Das Spray kann als Köder selbst oder als Duft verwendet werden, um den Geruch von Menschen oder neuen Gegenständen wie Kisten zu überdecken. Bei der Anwendung des Sprays sind Ratten und Mäuse weniger vorsichtig, wenn sie sich Köderstationen nähern. Das wirkstofffreie Spray kann nach jedem Besuch verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Nagetiere keine menschliche Interaktion bemerken. Vorteile• In vier attraktiven Geschmacksrichtungen erhältlich• Wirkstofffrei• Saubere und einfache Anwendung an jeder Köderstation oder Falle• Zieht schnell Ratten und Mäuse an, einschließlich köderscheuer Nagetiere• Schnelle und kostengünstige Lösung alternativ zu Ködern in Schlagfallen und Lebendfangfallen. • Kann das ganze Jahr über im Innen- und Außenbereich als Teil eines einfachen oder komplexen Überwachungsprogramms verwendet werden.• Keine Gefahr für Wildtiere oder Haustiere.• Ausgewogene Zutaten-Mischung • Muss vor der Anwendung nicht geschüttelt werden.• Klebt nicht• Bis zu 500 Sprühstöße in einer gebrauchsfertigen 100-ml-Flasche Anwendungsgebiete:• In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben• In Lager, Produktionshallen, Büros, Schulen, Krankenhäusern, Hotels oder Restaurants Anwendung:Nicht direkt auf andere Rodentizide/Köder oder Lockmittel sprühen.Beste Ergebnisse erreichen Sie, in dem Sie das Spray innerhalb oder außerhalb der Köderstation ausbringen.An Stellen, wo die Nager eindringen.Platzieren Sie die besprühte Falle, dort wo die Nager vermutet werden, bzw. dort, wo sie sich nachweislich aufhalten. Zielorganismus:Hausmaus, Mus MusculusHausratte, Rattus RattusWanderratte, Rattus Norvegicus
Inhalt: 100 Milliliter (0,24 € / 1 Milliliter)