- Black Friday Sale
- Hunde- und Katzenvergrämung
- Schimmel- und Sporenvernichter
- Hygiene
-
Insekten
- Fliegende Insekten
- Kriechende Insekten
- Schnecken
- Holzschädlinge
- Nützlinge
- Nager
- UV-Insektenvernichter
- Vogel- und Taubenabwehr
- Zubehör
Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzöhre für Fly Shield 1+2 - Coffee + Lunch
Ersatzröhre Standard gegen Fliegen und andere Fluginsekten.RöhrenwechselDer Austausch der UV-Röhre sollte generell zu Beginn einer Fluginsektensaison erfolgen, um die maximale Anziehungskraft aufrecht zu erhalten; im Normalfall einmal, noch besser zweimal jährlich im Frühjahr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzöhre für Fly Shield 1+2 - Coffee + Lunch SP + Fusion 2
Ersatzröhre splittergeschützt gegen Fliegen und andere Fluginsekten.RöhrenwechselDer Austausch der UV-Röhre sollte generell zu Beginn einer Fluginsektensaison erfolgen, um die maximale Anziehungskraft aufrecht zu erhalten; im Normalfall einmal, noch besser zweimal jährlich im Frühjahr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre 18 Watt-T8 Splittergeschützt OSRAM
für Nano G72 UV-Insektenvernichter Alle UV-Lampen sollten1-2 mal pro Jahr gewechselt werden, da die Röhre dann nicht mehr die richtige Wellenlänge absondert, um Fluginsekten effektiv anzulocken!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre 22W Synergetic für Aura UV-Insektenvernichter
mit der speziellen 22 Watt bruchgeschützten UV-Rundröhre -Synergetic Grünlicht- bietet eine hoch effektive Lösung gegen Fliegen und andere Fluginsekten. 22 cm Außendurchmesser).RöhrenwechselDer Austausch der UV-Röhre sollte generell zu Beginn einer Fluginsektensaison erfolgen, um die maximale Anziehungskraft im 350 nm / 540nm - Wellenbereich aufrecht zu erhalten; im Normalfall einmal jährlich im Frühjahr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre 36W-T8 SP für UV-Insektenvernichter Nano G72
Ersatzröhre splittergeschützt für Nano G72 gegen Fliegen und andere Fluginsekten.Länge = 600 mm lang, Ø 26 mmRöhrenwechselDer Austausch der UV-Röhre sollte generell zu Beginn einer Fluginsektensaison erfolgen, um die maximale Anziehungskraft aufrecht zu erhalten; im Normalfall einmal, noch besser zweimal jährlich im Frühjahr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre für Fly Shield SOLO+SOLO Plus
Ersatzröhre, 20 Watt, 230 V, Wemlite splittergeschützt für Fluginsektenvernichter Fly-Shield SOLO. Fly-Shield SOLO Ersatzröhre Was ist der Fly-Shield Solo? Fluginsekten sind ein bekanntes Problem in der Schädlingsbekämpfung und werden sowohl von Unternehmen als auch Privatpersonen als sehr störend und unhygienisch empfunden. Bei dem Fly-Shield Solo handelt es sich um einen Insektenvernichter, welcher mittels UV-Röhren fliegende Insekten anlockt. Die UV-Röhren ziehen die Fluginsekten durch UV-Licht in bestimmten Wellenlängen an, da es dem Niveau von Sonnenlicht sehr ähnelt. Dieses Licht hat auf die Insekten eine natürliche Anziehungskraft, ähnlich wie eine Wärmequelle. Was macht die UV-Röhre so besonders? Die bruchgeschützte Röhre ermöglicht den gefahrenlosen Einsatz von Insektenfallen in sensiblen Bereichen, da diese Glasscherben im Falle eines Bruchs halten können. Bruchgeschützte Röhren sind besonders in Bereichen mit „Glasfreien Zonen“ ein Muss. Das fluorierte Polymer (FEP) Material welches bei der Fly-Shield SOLO Ersatzröhre verwendet wird , wurde speziell für eine optimale Lichtdurchlässigkeit konzipiert und ermöglicht so, dass ca. 97% des UV-Lichtes die Beschichtung durchdringen. Das sorgt dafür, dass die maximale Menge UV-Strahlung genutzt wird, um die Insekten effektiv anzulocken. Durch die geringe Absorption ist die strukturelle Stabilität der Ummantelung für die gesamten 12 Monate Lebensdauer der Fly-Shield SOLO Ersatzröhre gewährleistet. Verfärbungen können so verhindert werden und es wird sichergestellt, dass alle Glasscherben im Falle eines Bruchs gehalten werden können. Die Fly-Shield SOLO Ersatzröhre ist kinderleicht einzusetzen und somit auch für diejenigen geeignet, die zuvor noch keine Erfahrungen mit Insektenfallen gemacht haben. Wann sollte die UV-Röhre gewechselt werden? Es wird empfohlen, die UV-Röhren alle 12 Monate zu wechseln, damit eine maximale Wirksamkeit gewährleistet werden kann. Die Höhe von der Fly-Shield SOLO Ersatzröhre erzeugten UV-Strahlung verringert sich während der gesamten Lebensdauer der Röhre schnell, obwohl sie auf unbestimmte Zeit weiter blau bzw. grün leuchtet. Die Menge des nützlichen UV-Lichtes sinkt nach ca. 8.000 Stunden auf ein Niveau, auf dem es nicht mehr anziehend für die fliegenden Insekten ist. Aus diesem Grund sollten die Fly-Shield SOLO Röhren jährlich ersetzt werden, damit weiterhin eine wirksame Vernichtung gewährleistet werden kann. Dieser Austausch sollte in der Regel kurz vor Beginn der Insektensaison (März/April) durchgeführt werden, damit eine uneingeschränkte Leistung der elektrischen Insektenfalle während der Insektenzeit gewährleistet werden kann. Worauf muss geachtet werden? Vor dem Anbringen der Insektenfalle sollte geprüft werden, ob die Insektenfalle in ausreichendem Abstand zu anderen Lichtquellen wie z.B. Fenster oder Türen hat. Ebenfalls gilt es darauf zu achten, dass sich keine Wärmequellen und Luftströme in der Nähe der Geräte befinden, um die optimale Wirkung nicht zu beeinflussen. Die Insektenfallen sollten nicht in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelzubereitung installiert werden, da dies zu Problemen führen könnte. Eine leichte Zugänglichkeit sollte beim anbringen der Fly-Shield SOLO Ersatzröhre beachtet werden, da es so auch bei einer späteren Wartung nicht zu Problemen kommen kann.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre Grünlichtröhre 11 W Splittergeschützt
11 Watt, Synergetic - Grünlichtröhre (Sparlampentechnologie) , 211 mm lang incl. Fassung und Starter, d=1,5 cm für UV-Insektenvernichter Focus F1/F2 und P25.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre, 11 Watt für Insect-O-Cutor
splittergeschützt für Insect-O- Cutor F2 grünlicht U-Röhre 211 mm lang

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre, 20 Watt SYLVANIA 368 SP
splittergeschützt, mit erhöhter Leuchtkraft, für Eurokill 40; Flytrap 40 Wellenlänge: 368 Nm blacklight Stabröhre 600 mm lang, Ø 37mm

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzröhre, 32 Watt SYLVANIA Rund-Röhre
Rundröhre; Aussen-Ø ca. 210 mm Röhre-Ø ca. 30 mm; WEEE-Reg.-Nr.: DE 76022353

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Halo Ersatzröhre 15W , Plusamp, splittergeschützt
Halo Ersatzröhre 15W , Plusamp, splittergeschützt Wie funktioniert eine elektrische Insektenfalle? Diese Geräte nutzen die UV-Röhren um die fliegenden Insekten anzulocken, bevor diese dann von einer Klebefolie gefangen werden oder von einem Stromgitter getötet werden. Das sind die zwei Methoden einer elektrischen Insektenfalle. Die Insekten werden von dem UV-Licht der Röhren angezogen, da diese in bestimmten Wellenlängen funktionieren. Vor allem fliegende Insekten werden von diesem UV-Licht angelockt, denn dieses Licht ist dem der Sonne nachempfunden. Dadurch hat es eine natürliche Anziehungskraft auf die Tier durch diese Wärmequelle. Was bedeutet splittergeschützt? Diese Röhren ermöglichen den gefahrlosen Einsatz von Insektenfallen vor allem in sensiblen Bereichen wie beispielsweise der Lebensmittelzubereitung oder auch in Montagezonen. Gerade in Produktionsstätten mit „Glasfreien Zonen“ ist dieses ein absolutes Muss. Dies funktioniert, da die Röhren bei Bruch halten und somit keinerlei Glasscherben umherfliegen. Das Material der Röhren besteht aus fluoriertem Polymer (FEP) und wird für die bruchgeschützten Röhren verwendet. Die haben eine optimale Lichtdurchlässigkeit und ermöglichen dem UV Licht so bis zu 97% durchzudringen. Somit passiert die maximal mögliche Menge der UV-Strahlung die Ummantelung und ist dadurch in der Lage, die Insekten effektiv anzulocken. Die Röhre hat somit eine 12 monatige Lebensdauer. Verfärbungen werden verhindert und es wird sichergestellt, dass im Falle eines Bruches die Scherben gehalten werden. Wir oft sollten UV-Röhren gewechselt werden? Es wird empfohlen, die Röhren alle 12 Monate zu wechseln, damit diese auch ihre maximale Wirksamkeit entfalten können. Die Leuchtstoffröhren verlieren schnell ihre Leuchtkraft innerhalb der gesamten Lebensdauer der UV-Röhren. Die Röhre leuchtet zwar auf unbestimmte Zeit weiter blau oder grün, jedoch sinkt die Menge des nützlichen UV-Lichtes nach etwa 8.000 Stunden auf ein Niveau, welches für Insekten nicht mehr interessant ist. Somit sollten die UV-Röhren regelmäßig ausgewechselt werden, damit diese auch weiterhin ihre Wirkung entfalten können. Der Austauschzyklus sollte daher immer kurz vor der Insektensaisaon sein (März / April in Europa).

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Klebefolien GLUPAC® für Halo Universal
Klebefolien GLUPAC® für Halo + FT Professional30 Wer ist Insect O-Cutor? Dieser Anbieter ist weltweit der Führende für die Insektenvernichtung und besteht seit 1962. Sowohl die Technik, die Qualität und das Design werden stetig verbessert und weiter entwickelt. Schon immer war Insect O-Cutor ein Garant für qualitative Beratung und Betreuung wie auch für beständige Produktqulität. Die Firma bietet alle Geräte und die dazu gehörigen Zubehörteile. Die Anwendungsvielfalt bei der Schädlingsbekämpfung ist groß. Die Geräte von Insect O-Cutor sind hochwertig, denn die Geräte sind aus Edelstahl und enthalten Elektrogitter, es gibt dekorative Insektenvernichter, Sie finden die Klebefoliengeräte und Insektenfallen für spezielle Anforderungen bis hin zu den Klebefolien und Ersatz UV-Röhren im Hygieneshop. Was bieten die Klebefolien von GLUPAC® Die GLUPAC® Klebefolien bieten dem Anwender immer gleichbleibend hohe Standards mit einer hohen Leistung und kurzen Wartungszeiten. Diese enthalten Gitter für eine unkomplizierte Überwachung, Identifizierung und Dokumentation des Schädlingsbefalls. Für die Hygiene Audits sind dies wertvolle und genaue Rückschlüsse. Dies ermöglicht es dann, eine gemeinsame und auch regelmäßige Auswertung mit dem Endkunden zu führen. Das Trennpapier hat eine Silikonbeschichtung. Dies stellt sicher, dass es sich somit auch schnell und einfach von der leimbeschichteten Klebefolie lösen lässt. Ebenfalls bleibt der Klebstoff somit auch an Ort und Stelle. Dies garantiert kurze Serviecezeiten und der Techniker kommt so auch nicht mit dem Klebstoff in Berührung. Eigenschaften der GLUPAC® Klebefolien Die flexible Leimbeschichtung ist einzigartig und sorgt so für eine maximale Klebefläche. Der Klebstoff ist UV stabil und somit wird ein Austrocknen über einen Zeitraum von 4 Wochen verhindert. Die Rezeptur des Trockenleims reduziert die Klebstoffverflüssigung durch Wärme des UV-Lichtes. Der Klebstoff ist überall gleich dick und garantiert so auch, dass die gefangenen Insekten in dem Leim festgehalten werden. Das Basismaterial ist lackiert und reduziert somit die Resorption des Klebers in die Klebefolie. Durch das hochwertige Silikon Trennpapier wird ein leichtes Entfernen von der Klebefolie ermöglicht und dadurch reduzieren sich ebenfalls die Servicezeiten. Der Klebstoff enthält das Pheromon Tricosen Z9 und ermöglicht somit einen größere Fangerfolg.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
LED-Ersatzröhre 7W für Fly-Check 2
LED-Ersatzröhre für Fly-Check UV-Insektenvernichter; Splittergeschützt; Größe: 45.0 x 2.6 cm

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Nectar Ersatzröhre 15W , Synergetic, splittergeschützt
UV-Stabröhre 450 mm, Ø 25 mm -Synergetic Grünlicht- 15 Watt bruchgeschützt. Wellenlänge: 368 Nm

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Satalite 18 und Sunset Ersatzröhre T 18 Lynx, splittergeschützt
Ersatzröhre T 18 Lynx, splittergeschützt für UV-Insektenvernichter Satelite 18 und Reflektor " Sunset ", 212 mm lang, Ø 18mmpro Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
UV-Ersatzröhre 15W-T8 für UV-Insektenvernichter Vulvan 2+3 und IP
Ersatzröhre splittergeschützt für Vulvan 2+3 und Vulcan IP gegen Fliegen und andere Fluginsekten. Länge = 450 mm lang, Ø 26 mmRöhrenwechselDer Austausch der UV-Röhre sollte generell zu Beginn einer Fluginsektensaison erfolgen, um die maximale Anziehungskraft aufrecht zu erhalten; im Normalfall einmal, noch besser zweimal jährlich im Frühjahr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
UV-Ersatzröhre, 15 Watt PHILIPS Actinic , 450 mm, splittergeschützt
Stabröhre zum Einsetzen in die UV-Insektenvernichter (Chameleon 1x2/2x2)Wie bei allen Leuchtstoffröhren verliert auch das für das menschliche Auge unsichtbare UV-Licht an Wirkung während der Nutzung. Auch wenn die UV-Röhren noch leuchten, vermindert sich der Anziehungseffekt innerhalb von 12 Monaten, so dass die Röhren jährlich gewechselt werden sollten, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Röhren, die das korrekte und sichere UV-Licht abstrahlen. Was ist eine Insektenfalle? Bei einer elektrischen Insektenfalle handelt es sich um ein deutlich effektiveres Produkt als es bei herkömmlichen der Fall ist. Grund dafür ist unter anderem die UV-Röhre, welche den nutzen hat fliegende Insekten anzulocken und diese dann auf der Klebefolie zu fangen. UV-Röhren bzw. Lichter haben den großen Vorteil, dass dieses dem Sonnenlicht stark ähnelt. Dieses hat, genau wie die Sonne eine natürliche Anziehungskraft auf Insekten. Wie wird eine Ersatzröhre ausgetauscht? Die Ersatzröhre wird nach Anleitung in den UV-Insektenvernichter Charmeleon eigesetzt und ist dementsprechend schnell betriebsbereit. Ein großer Vorteil dieser Ersatzröhre ist, dass sie splittergeschützt ist wodurch ein gefahrloser Einsatz ermöglicht wird. Da im Falle einer Zerstörung bei herkömmlichen UV-Lampen das Glas splittert wird bei dieser Ersatzröhre sichergestellt, dass vor allem in sensiblen Bereichen, wie der Lebensmittelzubereitung, in Montagezonen oder auch in Produktionsstätten mit sterilen Bereichen garantiert, dass dies bei der splittergeschützten Variante nicht passiert. Das verwendete Material wurde für eine perfekte Lichtdurchlässigkeit entwickelt und erlaubt somit, dass ein sehr hoher Anteil an UV-Licht die Beschichtung durchdringt. Somit ermöglicht die Ersatzröhre eine vielfach höhere Menge an Insekten anzulocken. Woraus besteht die UV Röhre? Bei diesen Röhren wurde ein so genanntes FEP Material (fluoriertes Polymer) verwendet. Hierbei wurde speziell darauf geachtet, dass die UV-Röhren über eine hohe Lichtdurchlässigkeit verfügen und somit 97% des effektiven UV-Lichtes die Beschichtung durchdringen. Aufgrund einer sehr geringen Absorption von nur 3% wird eine Stabilität der Ummantelung über die gesamte Lebensdauer garantiert. Zudem werden Verfärbungen verhindert und Glasscherben im Falle eines Bruches verhindert. Wann muss eine UV-Röhre ausgetauscht werden? Jede im Einsatz befindliche Leuchtstoffröhre verliert mit fortschreitender Lebensdauer an Wirkung. Dies ist für das menschliche Auge meist nicht sichtbar, jedoch vermindert sich der Anlockeffekt für Insekten je älter die UV-Leuchte ist. Grund dafür ist, dass die Röhre zwar weiterhin leuchtet, die Menge des nützlichen UV-Lichtes jedoch sinkt. Dieses „nützliche“ UV-Licht ist für Menschen nicht sichtbar und daher kein erkennbarer Indikator für einen Wechsel. Als Richtwert lässt sich sagen, dass dieses nützliche UV-Licht nach etwa 8000 Stunden auf ein, für Insekten, nicht mehr anlockendes Niveau abfällt. Dies vermindert somit die Wirkung der Insektenfalle und vermindert die erwünschten Erfolge. Es ist definitiv empfehlenswert die verwendeten UV-Röhren nach etwa 12 Monaten gegen eine Ersatzröhre auszutauschen. Des Weiteren empfiehlt es sich den Austauschzyklus regelmäßig vor Beginn der Saison durchzuführen. In Europa liegt dieser in der Regel zwischen März und April. Hiermit erhält man eine uneingeschränkte Leistung der elektrischen Insektenfalle. Für einen sicheren Gebrauch empfiehlt es nur Röhren zu kaufen, welche das korrekte und sichere UV-Licht ausstrahlen.